Traum von den Vereinigten Staaten

Seattle. In Seattle, der Heimat der globalen Coffee-to-go-Kette Starbucks, schmeckt der Kaffee so scheußlich wie im großen Rest Amerikas. Zu dünn, die Bohnen zu scharf geröstet. Aber Steve, 38, lange, braune  Haare, zupackender Typ, stört das nicht. Sie ist nicht wegen des Kaffees gekommen und auch nicht wegen der angeblich weltbesten Käsemakkaroni von Beecher’s (dünn, … Traum von den Vereinigten Staaten weiterlesen

Kai Tutschke, das Navigations-Ass

Schaffhausen. Als Kai Tutschke vor zehn Jahren zur GPS-Gerätefirma Garmin kam, fuhren die Mitarbeiter häufig Auto, um neue Produkte zu testen. Es war die Hochphase der Navigationsgeräte — und Garmin der Marktführer. „Unsere Produktmanager“, sagt der heutige Deutschlandchef Tutschke, „haben einige Kilometer runtergerissen“. Etwa um zu prüfen, ob die Straßen richtig erfasst sind. Wenn Garmin … Kai Tutschke, das Navigations-Ass weiterlesen

China steckt in wirtschaftlichen Schwierigkeiten

Pjönjang. In China herrscht derzeit große Zufriedenheit. Die Wirtschaft boomt, die Einkommen steigen, die Börse tendiert aufwärts — alles bestens also. Und wer das anders sieht oder gar Kritik üben will, wird mundtot gemacht. Dieser Tage werden auch die letzten Möglichkeiten, Internetsperren zu umgehen und etwas anderes als Propaganda zu lesen, beseitigt. Selbst WhatsApp funktioniert … China steckt in wirtschaftlichen Schwierigkeiten weiterlesen

Diess der kantige VW-Markenchef

Wolfsburg. Feste Regeln und Machtstrukturen scheren Herbert Diess wenig. Geflissentlich ignorierte der VW-Markenchef den nach langem Ringen mit dem Betriebsrat unterschriebenen Zukunftspakt. Er wollte die Zahl der Leiharbeiter zügiger reduzieren als ausgehandelt. Aus Protest blieben die düpierten Arbeitnehmervertreter der nächsten Aufsichtsrats-Sitzung fern — ein unerhörter Vorgang. Diess war’s egal, es kann ihm nie schnell genug … Diess der kantige VW-Markenchef weiterlesen

Baukonzerne ACS und Atlantia streiten um Albertis

Madrid. Der Mann hat das Verlieren offenkundig verlernt: Florentino Pérez  ist Präsident des Fußballdauersiegers Real Madrid. Manche halten den mythenumrankten Milliardär (geschätztes Vermögen: zwei Milliarden Euro) gar für den heimlichen König Spaniens. Jetzt hat sich Pérez, in seiner Eigenschaft als Hauptaktionär und Chef des größten spanischen Baukonzerns ACS, in einen brisanten und hochpolitischen Bieterkampf eingeschaltet. … Baukonzerne ACS und Atlantia streiten um Albertis weiterlesen

Uber steckt in Schwierigkeiten

Los Angeles. Das Wunderkind Uber steckt in gewaltigen Schwierigkeiten. Gründer Travis Kalanick wurde rausgedrängt, Topleute flüchten, es hagelt Klagen und Rückschläge. Freundlich formuliert, liegt das daran, dass der Ex-Chef ein Arschloch ist. Die sehr viel härtere Diagnose lautet: Uber hat in Wahrheit gar kein Geschäftsmodell. Lesen Sie den ganzen Transatlantic-Journal-Bericht über UBER. An die 13 … Uber steckt in Schwierigkeiten weiterlesen

Warten Turbulenzen auf die Deutsche Börse AG?

Frankfurt/Main. Ihr Job sei der spannendste bei der Deutschen Börse, hat Hauke Stars vor längerer Zeit einmal gesagt. Ihre damalige Euphorie bezog die Vorstandsfrau des Dax-Konzerns auf ihr Aufgabengebiet, das die Pflege des Kassamarktes und die Arbeit mit Start-ups umfasst. Inzwischen, einen gescheiterten Fusionsversuch mit der Londoner Rivalin LSE später, ist Stars‘ Tagwerk noch viel … Warten Turbulenzen auf die Deutsche Börse AG? weiterlesen

Indexfonds lassen Übernahmen scheitern

München. Ende Juni gab es am Aktienmarkt zwei Ereignisse binnen 24 Stunden, die vordergründig nichts miteinander zu tun haben – tatsächlich aber eine entscheidende Gemeinsamkeit aufweisen: Am 25. Juni, einem Sonntag, gab der US-Investor Daniel Loeb bekannt, er halte nun ein Prozent der Aktien des Konsumgüterkonzerns Nestlé. Er gedenke, das Unternehmen dazu zu bringen, mehr … Indexfonds lassen Übernahmen scheitern weiterlesen

Amerikaner vertrauen weiter auf Donald Trump

Washington. Seit Kurzem sitzt im amerikanischen Parlament ein Schläger. Greg Gianforte hat die Nachwahl im US-Bundesstaat Montana gewonnen – einen Tag, nachdem er einen ihm lästigen Journalisten zu Boden geworfen und geschlagen hat. Anschließend behauptete der Millionär, der Reporter sei auf ihn losgegangen. Inzwischen ist er vom Gericht zu 40 Stunden sozialem Dienst und 20 … Amerikaner vertrauen weiter auf Donald Trump weiterlesen

Start-Up’s beklagen Fachkräftemangel

München. Etwas mehr als die Hälfte der deutschen Start-ups haben Probleme, offene Stellen zu besetzen. Besonders schwierig gestaltet sich die Suche nach IT-Experten. Das hat eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 250 Gründern ergeben, die Capital vorab vorlag. 53 Prozent der Befragten haben demnach Schwierigkeiten, geeignete Kandidaten zu finden. Die größte Herausforderung ist für die … Start-Up’s beklagen Fachkräftemangel weiterlesen

Deutschland verpasst Digitalisierung

Bonn. Das Herz der deutschen Automobilindustrie, es schlägt dank Mercedes und Porsche in Baden-Württemberg. Deutlich mehr als 200 000 der rund 900 000 Beschäftigten dieser Branche arbeiten dort, gut 25 000 allein bei Bosch in der Verbrennungstechnik. Rund um Zuffenhausen und Untertürkheim ist ein in Quantität und Qualität beeindruckendes Zulieferernetzwerk entstanden. Geht es aber um … Deutschland verpasst Digitalisierung weiterlesen

Wann tritt Allianz-Chef Oliver Bäte zurück?

München-Schwabing. Nicht weit von der blassgrünen, denkmalgeschützten Konzernzentrale entfernt, besitzt die Allianz eine schmucke, in eleganten Beigetönen gestrichene Gründerzeitvilla. Hier residierten lange die konzernweit höchst dotierten Manager, damals, als die Tochter Allianz Capital Partners noch die größte Private-Equity-Gesellschaft Deutschlands war. Tempi passati — seit einigen Monaten sitzt hier eine Truppe, deren Geschäft nicht Aufbau, sondern … Wann tritt Allianz-Chef Oliver Bäte zurück? weiterlesen