Deutschland steht auf gegen das Abschiebe-Versagen

Transatlantic-Journal mehrfach direkt oder auch indirekt in seinen Artikeln die gravierenden Missstände bei der Flüchtlingspolitik angeprangert hat und immer wieder auf die Gefahren für die Menschen in Deutschland hingewiesen hat, wird nun endlich reagiert. Aber nicht von der Regierung – die schiebt weiterhin nur zögerlich ab – sondern von Deutschlands größter Boulevardzeitung. Es wurde in … Deutschland steht auf gegen das Abschiebe-Versagen weiterlesen

Tesla stiehlt allen die Show

Frankfurt/Main. Seit gut einem Jahr ist Frankfurts „Fressgass“ unweit der Alten Oper, wo sich die Finanzszene zum Mittagessen trifft, um eine Attraktion reicher: Der US-Autohersteller Tesla hat hier eine Filiale eröffnet, gleich neben dem Apple Store. So ist der technologische Schrecken der globalen Autohersteller jederzeit sichtbar auch für die Fondsmanager, die Milliarden anlegen müssen. Viele … Tesla stiehlt allen die Show weiterlesen

Die große Herausforderung von Zuwanderung und Integration in Deutschland

Berlin.   Die Deutschen haben Sorgen und Ängste – normal für ein Volk mit Multi-Kulti-Einwohnerstruktur, großem Wirtschaftswachstum und hoher Anziehungskraft für Menschen aus anderen Ländern und Nationen. Dabei sehen ein Großteil der Menschen die Zuwanderung von Flüchtlingen als größte Herausforderung an, die ihnen Sorgen bereitet, und teilweise wütend auf die Politik macht, so wie sie … Die große Herausforderung von Zuwanderung und Integration in Deutschland weiterlesen

Traum von den Vereinigten Staaten

Seattle. In Seattle, der Heimat der globalen Coffee-to-go-Kette Starbucks, schmeckt der Kaffee so scheußlich wie im großen Rest Amerikas. Zu dünn, die Bohnen zu scharf geröstet. Aber Steve, 38, lange, braune  Haare, zupackender Typ, stört das nicht. Sie ist nicht wegen des Kaffees gekommen und auch nicht wegen der angeblich weltbesten Käsemakkaroni von Beecher’s (dünn, … Traum von den Vereinigten Staaten weiterlesen

Kai Tutschke, das Navigations-Ass

Schaffhausen. Als Kai Tutschke vor zehn Jahren zur GPS-Gerätefirma Garmin kam, fuhren die Mitarbeiter häufig Auto, um neue Produkte zu testen. Es war die Hochphase der Navigationsgeräte — und Garmin der Marktführer. „Unsere Produktmanager“, sagt der heutige Deutschlandchef Tutschke, „haben einige Kilometer runtergerissen“. Etwa um zu prüfen, ob die Straßen richtig erfasst sind. Wenn Garmin … Kai Tutschke, das Navigations-Ass weiterlesen

AirBerlin: Vor der Insolvenz ist nach der Insolvenz

Berlin. Vielflieger kennen dass, die die Frühmaschine morgens um 6 Uhr nehmen. Um kurz nach vier aufgestanden, schnell geduscht, kein Frühstück, rein ins Taxi, und dann: Schlange, Sicherheitskontrolle. Warten, Taschen leeren, abtasten, Taschen füllen. Zum Flugsteig, dann wieder: Schlange. Alle Sitze am Gate belegt, Kaffee gibt es nicht, Zeitungen auch nicht. Endlich Boarding, die nächste … AirBerlin: Vor der Insolvenz ist nach der Insolvenz weiterlesen

China steckt in wirtschaftlichen Schwierigkeiten

Pjönjang. In China herrscht derzeit große Zufriedenheit. Die Wirtschaft boomt, die Einkommen steigen, die Börse tendiert aufwärts — alles bestens also. Und wer das anders sieht oder gar Kritik üben will, wird mundtot gemacht. Dieser Tage werden auch die letzten Möglichkeiten, Internetsperren zu umgehen und etwas anderes als Propaganda zu lesen, beseitigt. Selbst WhatsApp funktioniert … China steckt in wirtschaftlichen Schwierigkeiten weiterlesen

Politikversagen: Warum die AFD drittstärkste Partei geworden ist

München. Deutschland hat gewählt, und wir sprechen hier nicht von einer Landtags- oder Kommunalwahl. Nein, hier waren 61,2 Mio. Menschen aufgerufen, ihre Stimme abzugeben und zu bestimmen, wer das Land regieren soll. Und wenn die AFD dann 13,1% der Wählerstimmen bekommen hat, bedeutet das, dass mehr als 6,3 Mio. Menschen ihr Kreuzchen für die AFD … Politikversagen: Warum die AFD drittstärkste Partei geworden ist weiterlesen

Durchbruch im Kampf gegen Alzheimer?

Indianapolis. Für den Pharmamulti Eli Lilly gilt der 23. November 2016 als „Schwarzer Mittwoch“: Der Aktienkurs des Unternehmens Eli Lilly and Company war an diesem Tag um 10 Prozent eingebrochen, ein Börsenwert von rund zehn Milliarden Dollar vernichtet. Das Debakel war eine Reaktion auf die verehrenden Studienergebnisse, die Lilly zuvor veröffentlichen musste. Der Wirkstoff Solanezumab hatte … Durchbruch im Kampf gegen Alzheimer? weiterlesen

Loewe findet zu alter Stärke zurück

Kronach. Rohstoffpreise, Euro und Zinsen sind künstlich niedrig, die Exportüberschüsse hoch, Wettbewerb kann so schön sein, wenn man gedopt ist. Doch grad wenn’s am schönsten ist, sollten wir unruhig werden, damit wir uns nicht in einer Wohlfühlblase verlieren. Eine Zukunft eingeklemmt zwischen dem „Digital House“ USA und dem Maschinenraum China kann sehr ungemütlich werden. Vor … Loewe findet zu alter Stärke zurück weiterlesen

Seriositätscheck: Gütesiegel-Kauf von US-Ratingagentur empfehlenswert?

Delaware. Angesichts des Wettbewerbsdrucks in vielen Bereichen des Handels- und Dienstleistungsbusiness‘ sind Firmen gezwungen, neue Strategien zu entwickeln, um den hohen Bedürfnissen der potenziellen Kundschaft gerecht zu werden. Allein im Sektor E-Commerce finden Internetnutzer zu jedem beliebigen Produkt unzählige Anbieter, die um die Gunst des Kunden werben. Meist entscheidet der erste Eindruck beim potenziellen Käufer … Seriositätscheck: Gütesiegel-Kauf von US-Ratingagentur empfehlenswert? weiterlesen