Europas-Linke in der Krise

Berlin/Brüssel. Es gibt einen alten  sowjetischen Witz über Radio Eliwan. Ein Hörer fragt: „Ist es wahr, dass Rabinovich in der Lotterie ein neues Auto gewonnen hat?“ Die Antwort: „Im Prinzip ja. Es war nur kein neues Auto, sondern ein altes Fahrrad, und er hat es nicht gewonnen, sondern es wurde ihm gestohlen.“ Dasselbe gilt für … Europas-Linke in der Krise weiterlesen

Nato-Aufrüstungs-Ziel kann Verteidungsministerin von der Leyen nicht erreichen

Bonn. Es war ein seltener Moment der Schwäche, als sich die Bundeskanzlerin zu einer folgenschweren Unterschrift durchrang. Russland hatte gerade die Krim annektiert, und in Osteuropa ging die Kriegsangst um. „Aufrüstung“ hieß das Gebot der Stunde, und so beschlossen die 28 Nato-Staaten auf ihrem Gipfel 2014, die Militärausgaben in den kommenden zehn Jahren auf mindestens … Nato-Aufrüstungs-Ziel kann Verteidungsministerin von der Leyen nicht erreichen weiterlesen

Apokalypse CO2: Wie erklären wir Kindern und Enkel den Raubbau an unserer Erde?

Paris. Vor 25 Jahren konnte man noch Hoffnung haben, dass mit dem Erdgipfel von Rio de Janeiro ein erster Schritt zur Klimarettung gemacht werden würde, der uns, unseren Kindern und nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Umwelt bescheren würde. Wo keine Angst herrscht vor dem Anstieg des Meeresspiegels, vor der Eisschmelze, vor Naturkatastrophen, vor dem Artensterben, dem … Apokalypse CO2: Wie erklären wir Kindern und Enkel den Raubbau an unserer Erde? weiterlesen

Auch Privatcomputer von weltweiter Virusattacke betroffen

Erlangen. Vor wenigen Wochen schien die Welt stillzustehen, zu mindestens die digitale Umgebung. In rasanter Geschwindigkeit hat sich der Trojaner „Wanna Cry“ einen Weg in die IT-Geräte dieser Welt gebahnt. Betroffen waren staatliche Einrichtungen, Unternehmen, aber auch Privatpersonen, deren Daten verschlüsselt wurden und gegen eine Zahlung freigeschaltet werden konnten. Es gelang Regierungsstellen die Erpressungssoftware abzuschalten, … Auch Privatcomputer von weltweiter Virusattacke betroffen weiterlesen

Oliver Bäte ein Diktator als Allianz-CEO?

München. Mitte Februar zeigte Allianz-Chef-Oliver Bäte (52) vor aller Öffentlichkeit Nerven.  „Das sind superspannende Themen, die haben ja auch viel mit unserem Jahresergebnis zu tun“, ätzte Bäte, als er auf der Jahrespressekonferenz gefragt wurde, wie er es denn mit der Nutzung des Firmenfliegers halte. Um dann auf die dritte Frage zu dem Thema nachzusetzen: Natürlich … Oliver Bäte ein Diktator als Allianz-CEO? weiterlesen

Tesla-Durchbruch steht bevor, aber auch in Deutschland?

Prüm. Der Wagen gilt quasi als das Coolste, was es für Geld zu kaufen gibt. Trotzdem haben sie ihn bei der Grenzlandschau ganz hinten versteckt. Auf der Handelsmesse im rheinland-pfälzischen Prüm präsentieren lokale Unternehmen ihre Produkte. Kettensägen, Boxspringbetten, schalldichte Fenster. Doch in diesem Jahr parkt da eben auch dieses Auto, schwarz lackierter Luxus, auf der … Tesla-Durchbruch steht bevor, aber auch in Deutschland? weiterlesen

Kaufrausch in der Chemieindustrie – BASF schluckt Evonik

Essen. Einen Moment bitte…wer kauft hier nun wen? Tja, bei dem Kaufrausch, dem die Chemieindustrie seit einigen Jahren erliegt, kann man langsam leicht die Übersicht verlieren. Das große Schlingen hat von Jahr zu Jahr immer weiter zugenommen und momentan sind die größten Chemiekonzerne gerade dabei, sich gegenseitig zu fressen. Im Jahr 2015 wurden bereits Rekordsummen in … Kaufrausch in der Chemieindustrie – BASF schluckt Evonik weiterlesen

Energiewende: Sind Klimaschutz und Rendite vereinbar?

Hamburg. „Wir können uns nicht herausreden. Klimaschutz geht uns alle an“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer Rede beim diesjährigen Petersburger Klimadialog. „Die Fortschritte beim Klimaschutz kommen uns allen zugute“, so Merkel weiter. Sie verwies auch auf eine aktuelle OECD-Studie, wonach wir weltweit die Investitionen in nachhaltige Infrastruktur um zehn Prozent erhöhen müssen, um das … Energiewende: Sind Klimaschutz und Rendite vereinbar? weiterlesen

Deutsch-Türkische Handelsbeziehungen leiden

Ankara. Deutsche Unternehmen scheuen Risiken im Geschäft mit der Türkei. Dies zeigt die stark gesunkene Nachfrage nach Hermesbürgschaften des Bundes, mit der hiesige Exporteure traditionell ihre Geschäfte in unsicheren Ländern absichern. So sank das Handelsvolumen deutscher Unternehmen mit der Türkei unter dem Hermes-Schutzschirm im vergangenen Jahr um rund die Hälfte, ergab eine Anfrage des Transatlantic-Journal. Das … Deutsch-Türkische Handelsbeziehungen leiden weiterlesen

RWE AG präsentiert sich gestärkt im ersten Quartal 2017

Essen. Der RWE AG- Konzern hat in den ersten drei Monaten 2017 ein bereinigtes EBITDA (Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen) von 2,1 Mrd. € und ein Nettoergebnis von 946 Mio. € erzielt. Während das EBITDA auf Grund gesunkener Erlöse in der Stromerzeugung im Vergleich zum Vorjahr erwartungsgemäß um rund 6 % zurückgegangen ist, konnte das … RWE AG präsentiert sich gestärkt im ersten Quartal 2017 weiterlesen

Was folgt nach dem Wahlsieg Monsieur Macron?

Paris. Sollte es dem Politstar Macron aus Paris gelingen selbst den abgestürzten Arbeiterhochburgen den Glauben an sich zurückzugeben, kann ihm den zukünftigen Erfolg keiner mehr nehmen. Anfang März, im kleinen Rathaus von Grand-Charmont, im Osten nahe der Schweiz. Altes Peugeot-Land, alle rätseln noch, was der Opel-Kauf für sie bedeutet. Zwei Briefe liegen auf dem Schreibtisch von … Was folgt nach dem Wahlsieg Monsieur Macron? weiterlesen

Industrie 4.0: Dr. Günter Paller über die Herausforderung der digitalen Vernetzung für Unternehmen

Hamburg. Der Begriff Industrie 4.0 hat sich in der Öffentlichkeit verankert und beschreibt die 4. Industrielle Revolution. Nachdem die Dampfmaschine und der elektrische Strom über zwei Jahrhunderte hinweg die industrielle Entwicklung prägten, schlägt seit dem 20. Jahrhundert die Stunde des Internets. Gemeint ist damit das Internet der Dinge, das eine noch nie vorher da gewesene Vernetzung … Industrie 4.0: Dr. Günter Paller über die Herausforderung der digitalen Vernetzung für Unternehmen weiterlesen

Siemens wird effizienter

München. Siemens geht weitere gezielte Effizienzverbesserungen in einzelnen Geschäften konsequent an. So soll unter anderem die geographische Aufstellung der Unternehmens-IT überprüft und die Digitalisierung der eigenen Unternehmensprozesse vorangetrieben werden. Darüber hinaus ist in der Division Digital Factory eine Zentralisierung der Läger geplant. Hinzu kommen eine Bündelung der Ausbildungskompetenzen, um den Anforderungen der künftigen Arbeitswelt weiterhin … Siemens wird effizienter weiterlesen