Zank und Streit statt Groko-Zeit

Berlin. Am 4. Juli, seinem Geburtstag, bekam Horst Seehofer einen überraschenden Anruf auf dem Handy. Martin Schulz war dran. Der SPD-Vorsitzende ist mit dem bayerischen Ministerpräsidenten eigentlich nicht besonders dicke. Schulz gratulierte Seehofer und versuchte bei der Gelegenheit, sich beim CSU-Chef einzuschmeicheln. Man weiß ja nie, was im Leben noch so kommt. Schulz sagte: „Wir … Zank und Streit statt Groko-Zeit weiterlesen

Deutschland mit Asylbewerbern überfordert?

Bonn. Es gibt neue erschreckende Zahlen zum Thema Asylbewerber: Wie die BILD in ihrer gestrigen Ausgabe titelt, sind 30.000 Einwanderer, die hier als Flüchtlinge aufgetaucht sind aber abgelehnt wurden und zur Ausreise aufgefordert wurden, in den deutschen Behörden-Systemen nicht mehr auffindbar. Das heißt im Klartext: Sie sind untergetaucht und halten sich illegal im Land auf, … Deutschland mit Asylbewerbern überfordert? weiterlesen

Warum kann Monsanto frei unsere Gesundheit zerstören?

Brüssel. Es gibt Unternehmen, deren Ruf so ruiniert scheint, dass die Erwartungen an Ethik und Geschäftsgebaren  ausgesprochen niedrig sind. Schockierend ist es dennoch, wenn sich die Vorwürfe schwarz auf weiß bestätigen. Der Agrarkonzern Monsanto steht unter Beschuss, weil das von der Firma entwickelte Unkrautvertilgungsmittel Roundup (Wirkstoff: Glyphosat) verdächtigt wird, krebserregend zu sein. Am Mittwoch sollen … Warum kann Monsanto frei unsere Gesundheit zerstören? weiterlesen

Deutschland, Land der kleinkarierten Bürokraten

Stuttgart. Der überzogene Bürokratismus in Deutschland schadet uns mehr als das er fortschrittlich wäre. So oder ähnlich beurteilen viele mittlerweile den bürokratischen Wahnsinn, der aus deutschen Amtsstuben über das Land herniederregnet. Es sind Milliardenbeträge, die unnötiger Weise verpulvert werden, weil in den Ämtern und Verwaltungen kleinkariert und unökonomisch an veralteten Prinzipien festgehalten wird.  Dabei wäre … Deutschland, Land der kleinkarierten Bürokraten weiterlesen

Deutschland steht auf gegen das Abschiebe-Versagen

Transatlantic-Journal mehrfach direkt oder auch indirekt in seinen Artikeln die gravierenden Missstände bei der Flüchtlingspolitik angeprangert hat und immer wieder auf die Gefahren für die Menschen in Deutschland hingewiesen hat, wird nun endlich reagiert. Aber nicht von der Regierung – die schiebt weiterhin nur zögerlich ab – sondern von Deutschlands größter Boulevardzeitung. Es wurde in … Deutschland steht auf gegen das Abschiebe-Versagen weiterlesen

Die große Herausforderung von Zuwanderung und Integration in Deutschland

Berlin.   Die Deutschen haben Sorgen und Ängste – normal für ein Volk mit Multi-Kulti-Einwohnerstruktur, großem Wirtschaftswachstum und hoher Anziehungskraft für Menschen aus anderen Ländern und Nationen. Dabei sehen ein Großteil der Menschen die Zuwanderung von Flüchtlingen als größte Herausforderung an, die ihnen Sorgen bereitet, und teilweise wütend auf die Politik macht, so wie sie … Die große Herausforderung von Zuwanderung und Integration in Deutschland weiterlesen

Politikversagen: Warum die AFD drittstärkste Partei geworden ist

München. Deutschland hat gewählt, und wir sprechen hier nicht von einer Landtags- oder Kommunalwahl. Nein, hier waren 61,2 Mio. Menschen aufgerufen, ihre Stimme abzugeben und zu bestimmen, wer das Land regieren soll. Und wenn die AFD dann 13,1% der Wählerstimmen bekommen hat, bedeutet das, dass mehr als 6,3 Mio. Menschen ihr Kreuzchen für die AFD … Politikversagen: Warum die AFD drittstärkste Partei geworden ist weiterlesen

Digitalisierung in der Landwirtschaft angekommen

Hertefeld. Wenn es in Europa noch so etwas wie Pioniere gibt, dann ist Jan Derk Koning einer von ihnen. Mitte der 90er-Jahre kam der Holländer, ein großer, kräftiger Mann mit hellblondem Haar, nach Deutschland, in die frühere DDR. Sein Vater hatte einen Bauernhof in den Niederlanden, aber Koning hatte keine Lust, einfach im elterlichen Betrieb … Digitalisierung in der Landwirtschaft angekommen weiterlesen

„Wir schaffen das“: 3 Worte mit katastrophaler Wirkung

Berlin. Es waren diese drei Wörter, mit der sich die Kanzlerin vor genau 2 Jahren im September sehr weit aus dem Fenster lehnte und ihre Arme ausbreitete, um den Flüchtlingen dieser Welt eine neue Heimat zu bieten. „Wir schaffen das“ – als Synonym für Selbstüberschätzung, Unüberlegtheit und Wirtschaftswahnsinn. So oder ähnlich bezeichnen viele Menschen in … „Wir schaffen das“: 3 Worte mit katastrophaler Wirkung weiterlesen

Deutsche Gerichte hoffnungslos überlastet

Karlsruhe. Fast könnte man von einem Freibrief für Gauner, Ganoven und Gesetzesbrecher sprechen: Die Überlastung deutscher Gerichte sorgt dafür, dass viele Fälle spät oder gar nicht bearbeitet werden, oder dass Verfahren eingestellt werden mangels Personal. Dieser Zustand ist mehr als alarmierend, denn Straftäter fühlen sich noch sicherer als früher, wenn sie ihre Taten begehen und … Deutsche Gerichte hoffnungslos überlastet weiterlesen

Start-Up’s beklagen Fachkräftemangel

München. Etwas mehr als die Hälfte der deutschen Start-ups haben Probleme, offene Stellen zu besetzen. Besonders schwierig gestaltet sich die Suche nach IT-Experten. Das hat eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 250 Gründern ergeben, die Capital vorab vorlag. 53 Prozent der Befragten haben demnach Schwierigkeiten, geeignete Kandidaten zu finden. Die größte Herausforderung ist für die … Start-Up’s beklagen Fachkräftemangel weiterlesen