Diess der kantige VW-Markenchef

Wolfsburg. Feste Regeln und Machtstrukturen scheren Herbert Diess wenig. Geflissentlich ignorierte der VW-Markenchef den nach langem Ringen mit dem Betriebsrat unterschriebenen Zukunftspakt. Er wollte die Zahl der Leiharbeiter zügiger reduzieren als ausgehandelt. Aus Protest blieben die düpierten Arbeitnehmervertreter der nächsten Aufsichtsrats-Sitzung fern — ein unerhörter Vorgang. Diess war’s egal, es kann ihm nie schnell genug … Diess der kantige VW-Markenchef weiterlesen

Externe Top-Manager sind keine Erfolgsgaranten

Wolfsburg. Radikal, rücksichtslos, rigide: Diess, Rosenfeld und Cryan zählen zu einer-Spezies von Managern, die sich seit der Finanzkrise in deutschen Vorstandsetagen so rasant verbreitet wie Partycrasher aufbei Facebook angekündigten Teenagerfeiern. Sie stürmen das Haus und machen ihr Ding. Aufsichtsräte und Anteilseigner heuern Quereinsteiger an, weil sie den eigenen Leuten nicht genug Mut zur Veränderung zutrauen. … Externe Top-Manager sind keine Erfolgsgaranten weiterlesen

Walmart schickt Kampfansage an Jeff’s Amazon

Bentonville (Arkansas). Manchmal muss auch ein Schwergewichtschampion noch mal ganz von vorn anfangen. Doug Mc-Millon ist der Posterboy der alten US-Wirtschaft. Der 50-Jährige hat es vom Regaleinräumer zum Chef des weltgrößten Unternehmens gebracht und nie etwas anderes gesehen als Walmart. Nun startet der Mann mit dem ungewöhnlich sanften Händedruck neu: als Bodyguard. Walmart hat lange … Walmart schickt Kampfansage an Jeff’s Amazon weiterlesen

Digitalisierung in der Landwirtschaft angekommen

Hertefeld. Wenn es in Europa noch so etwas wie Pioniere gibt, dann ist Jan Derk Koning einer von ihnen. Mitte der 90er-Jahre kam der Holländer, ein großer, kräftiger Mann mit hellblondem Haar, nach Deutschland, in die frühere DDR. Sein Vater hatte einen Bauernhof in den Niederlanden, aber Koning hatte keine Lust, einfach im elterlichen Betrieb … Digitalisierung in der Landwirtschaft angekommen weiterlesen

Baukonzerne ACS und Atlantia streiten um Albertis

Madrid. Der Mann hat das Verlieren offenkundig verlernt: Florentino Pérez  ist Präsident des Fußballdauersiegers Real Madrid. Manche halten den mythenumrankten Milliardär (geschätztes Vermögen: zwei Milliarden Euro) gar für den heimlichen König Spaniens. Jetzt hat sich Pérez, in seiner Eigenschaft als Hauptaktionär und Chef des größten spanischen Baukonzerns ACS, in einen brisanten und hochpolitischen Bieterkampf eingeschaltet. … Baukonzerne ACS und Atlantia streiten um Albertis weiterlesen

Uber steckt in Schwierigkeiten

Los Angeles. Das Wunderkind Uber steckt in gewaltigen Schwierigkeiten. Gründer Travis Kalanick wurde rausgedrängt, Topleute flüchten, es hagelt Klagen und Rückschläge. Freundlich formuliert, liegt das daran, dass der Ex-Chef ein Arschloch ist. Die sehr viel härtere Diagnose lautet: Uber hat in Wahrheit gar kein Geschäftsmodell. Lesen Sie den ganzen Transatlantic-Journal-Bericht über UBER. An die 13 … Uber steckt in Schwierigkeiten weiterlesen

Warten Turbulenzen auf die Deutsche Börse AG?

Frankfurt/Main. Ihr Job sei der spannendste bei der Deutschen Börse, hat Hauke Stars vor längerer Zeit einmal gesagt. Ihre damalige Euphorie bezog die Vorstandsfrau des Dax-Konzerns auf ihr Aufgabengebiet, das die Pflege des Kassamarktes und die Arbeit mit Start-ups umfasst. Inzwischen, einen gescheiterten Fusionsversuch mit der Londoner Rivalin LSE später, ist Stars‘ Tagwerk noch viel … Warten Turbulenzen auf die Deutsche Börse AG? weiterlesen

„Wir schaffen das“: 3 Worte mit katastrophaler Wirkung

Berlin. Es waren diese drei Wörter, mit der sich die Kanzlerin vor genau 2 Jahren im September sehr weit aus dem Fenster lehnte und ihre Arme ausbreitete, um den Flüchtlingen dieser Welt eine neue Heimat zu bieten. „Wir schaffen das“ – als Synonym für Selbstüberschätzung, Unüberlegtheit und Wirtschaftswahnsinn. So oder ähnlich bezeichnen viele Menschen in … „Wir schaffen das“: 3 Worte mit katastrophaler Wirkung weiterlesen

Canada Gold Trust 2017: Zum „Nanny-Staat“ auch noch eine „Oheim-Rechtsprechung“

Die Geschichte der Canada Gold Trust Fonds CGT I-IV GmbH & Co. KG ist für die Anleger mit vielen Schattenseiten verbunden. Nach Ausschüttungen für die Anleger erfolgten Rückzahlungsforderungen durch die verantwortliche neue Komplementärgesellschaft. Grund dafür ist folgende Regelung im Gesellschaftsvertrag CGT I-IV GmbH & Co.: „Falls durch unvorhergesehene Umstände ein Liquiditätsbedarf der Gesellschaft entstehen sollte, … Canada Gold Trust 2017: Zum „Nanny-Staat“ auch noch eine „Oheim-Rechtsprechung“ weiterlesen

Indexfonds lassen Übernahmen scheitern

München. Ende Juni gab es am Aktienmarkt zwei Ereignisse binnen 24 Stunden, die vordergründig nichts miteinander zu tun haben – tatsächlich aber eine entscheidende Gemeinsamkeit aufweisen: Am 25. Juni, einem Sonntag, gab der US-Investor Daniel Loeb bekannt, er halte nun ein Prozent der Aktien des Konsumgüterkonzerns Nestlé. Er gedenke, das Unternehmen dazu zu bringen, mehr … Indexfonds lassen Übernahmen scheitern weiterlesen

Gentrifizierung nur ein Märchen aus der deutschen Medienlandschaft?

Berlin. Neuerdings macht ein neues altes Thema die große Runde in den Medien. Das Stichwort lautet Gentrifizierung. Und wenn von Gentrifizierung gesprochen wird, dann fällt als erstes immer der Name einer Stadt bzw. eines Bundeslandes: Berlin. Zudem wird Gentrifizierung stets mit etwas Negativem verbunden. Doch worum geht es hier genau und was hat die Gentrifizierung … Gentrifizierung nur ein Märchen aus der deutschen Medienlandschaft? weiterlesen

Macron’s Kabinett hat keine politische Erfahrung

Paris. Erst um kurz vor 19 Uhr kommt Claire O’Petit aus dem Ausschuss der Nationalversammlung. Völlig erledigt. „Ich weiß nicht, wie ich das durchhalten soll“, stöhnt die 67-Jährige. „Wer behauptet, dass Politiker nicht arbeiten, hat keine Ahnung.“ Der Witz ist, dass Madame O’Petit, die neue Abgeordnete von Saint-Denis im Norden von Paris, bis vor Kurzem selbst … Macron’s Kabinett hat keine politische Erfahrung weiterlesen

Supermacht: China überholt USA

Peking. Vielleicht ist es nur die Hitze der Scheinwerfer, die Xi Jinping einen feinen Schweißfilm aufs Gesicht legt. Andererseits ist heute ein wichtiger Tag für Chinas Präsidenten. Xi steht am Rednerpult, die Bühne ist mit Hunderten roten Blumen geschmückt. Im Saal zu seinen Füßen sitzen Repräsentanten von 130 Staaten, darunter Putin, Erdogan, Tsipras, Orban, Duterte. … Supermacht: China überholt USA weiterlesen