Die falschen Akademiker in der Porsche-Führungsriege

Stuttgart. Die Universität St. Gallen ernannte Audi-Vorstandschef Rupert Stadler  2012 zum Honorarprofessor für Betriebswirtschaft. Audi sponsert an der Hochschule ein Forschungszentrum. Die Széchenyi Istvån Universität in Györ berief Personalvorstand Thomas Sigi 2012 zum Ehrenprofessor. Audi lässt in der ungarischen Stadt gut 120 000 Autos und fast zwei Millionen Motoren fertigen. Die TU Chemnitz verlieh Produktions-Chef … Die falschen Akademiker in der Porsche-Führungsriege weiterlesen

Der kranke Pharmariese Merck

Darmstadt. An einem lauen Abend Ende Mai verschwand Stefan Oschmann zusammen mit den übrigen Mitgliedern der Geschäftsleitung des Darmstädter Chemie- und Pharmakonzerns Merck inmitten einer Traube von Arbeitern vor den Werkstoren an der Frankfurter Straße. Die Szene spielte sich kurz nach zehn ab, die Spätschicht war gerade beendet, die Werktätigen drängten nach draußen, und der … Der kranke Pharmariese Merck weiterlesen

Top-Manager Immelt von GE abgesägt

Boston. Kaum hatte General-Electric-Chef Jeffrey Immelt vor einem Jahr verkündet, die Konzernzentrale vom verschlafenen Connecticut ins quirlige Boston zu verlegen, fand er gleich eine schöne, neue Bleibe: eine Backstein-Villa mit vier Schlafzimmern, drei offenen Kaminen und einer holzgetäfelten Bibliothek, nahe dem Boston Public Garden. Den Kaufpreis, acht Millionen Dollar, konnte er um eine halbe Million … Top-Manager Immelt von GE abgesägt weiterlesen

USA hat auf LIDL gewartet

Washington. Die Hauptstadt Amerikas ist ein Paradies für Fahrradfahrer. Im Viertel hinter dem Kapitol säumen breite Radstreifen die Straßen, die Autofahrer gewähren Vorfahrt auch dort, wo sie dem Radler nicht zusteht. Umso irritierter war ich, als mir jüngst einer der übermotorisierten SUVs den Weg abschnitt, mit denen in Washington so ziemlich jeder unterwegs ist, der … USA hat auf LIDL gewartet weiterlesen

Droht eine Krise auf dem Wohnungsmarkt?

Dortmund. Das Tückische an Krisen ist, dass sie immer dort einschlagen, wo es kaum jemand vermutet. Wo Arglosigkeit dominiert. Und wo eben kaum jemand „Blase!“ ruft. Ein Beispiel dafür ist der deutsche Immobilienmarkt. Dort vermuten viele eine Preisblase in Metropolen wie München oder Berlin. Oder eben in der ostdeutschen oder nordhessischen Provinz, wo angeblich keiner … Droht eine Krise auf dem Wohnungsmarkt? weiterlesen

Nachhaltigkeit im Fokus

Die Hamburger Sparkasse (Haspa) erweitert ihr Angebot an Kapitalanlagen und legt mit dem Hamburger Nachhaltigkeitsfonds Best in Progress einen neuen Fonds über den Fondsdienstleister Deka auf. Damit reagiert die Haspa auf ein steigendes Interesse an nachhaltigen Anlagemöglichkeiten. Zudem verfolgt der Aktienfonds mit Bestin-Progress einen neuartigen Ansatz zur Definition des eigenen Anlageuniversiums. Das Volumen des nachhaltigen … Nachhaltigkeit im Fokus weiterlesen

Trump’s-Aktionionismus belastet US-Handelsbeziehungen

Washington. America first – diese Leitlinie verfolgt US-Präsident Donald Trump konsequent in den ersten Monaten seiner Amtszeit. Erst vor wenigen Wochen -hat Trump öffentlich das „Buy American“-Dekret unterzeichnet und damit nach Jahrzehnten der voranschreitenden Globalisierung ganz offiziell einen Paradigmenwechsel in der Handelspolitik der USA eingeleitet. Setzt er diesen Kurs weiter fort, wird dies Auswirkungen auf … Trump’s-Aktionionismus belastet US-Handelsbeziehungen weiterlesen

Studie: In Start-ups wird sexuell belästigt und gegrapscht

Dortmund. Oh ha… wer hätte das gedacht. Es kursiert die Vermutung, dass die Chefs und auch Mitarbeiter deutscher Start-up-Unternehmen sich eine äußerst unangenehme Eigenschaft angewöhnt haben: Sie nutzen ihren Unternehmenserfolg und eine lockere und ungezwungene Atmosphäre innerhalb der jungen Gründerszene, um eigenen sexuellen Gelüsten nachzukommen und männliche wie weibliche Mitarbeiter/innen sexuell zu belästigen. Aktuellen Untersuchungen … Studie: In Start-ups wird sexuell belästigt und gegrapscht weiterlesen

Nato-Aufrüstungs-Ziel kann Verteidungsministerin von der Leyen nicht erreichen

Bonn. Es war ein seltener Moment der Schwäche, als sich die Bundeskanzlerin zu einer folgenschweren Unterschrift durchrang. Russland hatte gerade die Krim annektiert, und in Osteuropa ging die Kriegsangst um. „Aufrüstung“ hieß das Gebot der Stunde, und so beschlossen die 28 Nato-Staaten auf ihrem Gipfel 2014, die Militärausgaben in den kommenden zehn Jahren auf mindestens … Nato-Aufrüstungs-Ziel kann Verteidungsministerin von der Leyen nicht erreichen weiterlesen

Bürger sind ungebildet in Sachen Geldanlage

Schwerin. Vermutlich haben auch Sie schon einmal vom Dunning-Kruger-Effekt gehört: Die große Mehrheit der Menschen glaubt laut Befragungen, sie gehöre zur Hälfte der überdurchschnittlich guten Autofahrer — obwohl das statistisch gesehen natürlich nicht sein kann. Schlimmer noch: Die schlechtesten Autofahrer (gemessen an den schweren Unfällen) überschätzen sich am stärksten. Wir sollten dieses Phänomen im Hinterkopf … Bürger sind ungebildet in Sachen Geldanlage weiterlesen

Jeffrey „Jeff“ Immelt krempelte General Electric in 10 Jahren um

Ohio. Mit einer Dose Cola in der Hand schlenderte Jeffrey „Jeff“ Immelt in den Besprechungsraum, als ob er gerade auf dem Weg zu einem Baseballspiel wäre. Scherzte, lachte, stellte erst einmal selbst kluge Fragen. „Was für ein cooler Typ“, dachte ich, als ich dem neuen Chef von General Electric (GE) vor fast anderthalb Jahrzehnten zum ersten … Jeffrey „Jeff“ Immelt krempelte General Electric in 10 Jahren um weiterlesen