Amerikaner vertrauen weiter auf Donald Trump

Washington. Seit Kurzem sitzt im amerikanischen Parlament ein Schläger. Greg Gianforte hat die Nachwahl im US-Bundesstaat Montana gewonnen – einen Tag, nachdem er einen ihm lästigen Journalisten zu Boden geworfen und geschlagen hat. Anschließend behauptete der Millionär, der Reporter sei auf ihn losgegangen. Inzwischen ist er vom Gericht zu 40 Stunden sozialem Dienst und 20 … Amerikaner vertrauen weiter auf Donald Trump weiterlesen

Deutsche Gerichte hoffnungslos überlastet

Karlsruhe. Fast könnte man von einem Freibrief für Gauner, Ganoven und Gesetzesbrecher sprechen: Die Überlastung deutscher Gerichte sorgt dafür, dass viele Fälle spät oder gar nicht bearbeitet werden, oder dass Verfahren eingestellt werden mangels Personal. Dieser Zustand ist mehr als alarmierend, denn Straftäter fühlen sich noch sicherer als früher, wenn sie ihre Taten begehen und … Deutsche Gerichte hoffnungslos überlastet weiterlesen

Kommt jetzt der Absturz von UBER?

San Fransisco. Er ging mit einem Begleiter durch die Straßen von San Francisco, vom Hauptquartier seines Unternehmens Uber zum Wasser, weiter Richtung Golden Gate Bridge. Und mit jedem Kilometer wurde Kalanick nachdenklicher. Wie konnte es passieren, dass Uber vom Liebling zum HassObjekt wurde? Vom Synonym der Zukunft zum Inbegriff für Machomanagement und Ruchlosigkeit? Er hat … Kommt jetzt der Absturz von UBER? weiterlesen

Start-Up’s beklagen Fachkräftemangel

München. Etwas mehr als die Hälfte der deutschen Start-ups haben Probleme, offene Stellen zu besetzen. Besonders schwierig gestaltet sich die Suche nach IT-Experten. Das hat eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 250 Gründern ergeben, die Capital vorab vorlag. 53 Prozent der Befragten haben demnach Schwierigkeiten, geeignete Kandidaten zu finden. Die größte Herausforderung ist für die … Start-Up’s beklagen Fachkräftemangel weiterlesen

Darum befindet sich Sillicon Valley nicht in Deutschland

München. Es waren drei kleine Meldungen, die aufhorchen ließen: Die Porsche SE, die die Stimmenmehrheit bei Volkswagen hält, hat Anfang Juni erstmals außerhalb der Autoindustrie investiert: in die PTV Group aus Karlsruhe. Der renommierte „PhD-Award“ von Google wird diesmal nicht nur an Eliteunis verliehen, sondern auch an die Informatikdoktorandin Franziska Mül1er aus Saarbrücken. Ebenfalls im … Darum befindet sich Sillicon Valley nicht in Deutschland weiterlesen

Wie sich „Gemeinnützige Vereine“ an den Spendengeldern bedienen

Berlin. In der Bundeshauptstadt wird ja mit Gesetzen um sich geworfen, dass es eine wahre Freude ist. Aber dass mal jemand auf die Idee kommt, die Mittelverwendung bei den gemeinnützigen Vereinen stärker zu kontrollieren und zu begrenzen, da ein Großteil der gespendeten Gelder niemals beim geplanten Empfänger ankommt, daran denkt offenbar niemand. So werden Millionengeschäfte … Wie sich „Gemeinnützige Vereine“ an den Spendengeldern bedienen weiterlesen

Deutschland verpasst Digitalisierung

Bonn. Das Herz der deutschen Automobilindustrie, es schlägt dank Mercedes und Porsche in Baden-Württemberg. Deutlich mehr als 200 000 der rund 900 000 Beschäftigten dieser Branche arbeiten dort, gut 25 000 allein bei Bosch in der Verbrennungstechnik. Rund um Zuffenhausen und Untertürkheim ist ein in Quantität und Qualität beeindruckendes Zulieferernetzwerk entstanden. Geht es aber um … Deutschland verpasst Digitalisierung weiterlesen

Innogy: Die Zukunft wird grün, aber nicht rosig

Essen. Der Mann denkt gern groß. Seit 2015 widmet sich Peter Terium, Chef der RWE-Grünstromtochter Innogy, als Mitglied der Energy Transitions Commission globalen Klimafragen. Mit dabei: Hochkaräter wie der frühere US-Vize Al Gore, der britische Ökonom Nicholas Stern, aber auch Multis wie General Electric und Shell. Als „überzeugter Europäer“ hat der Niederländer zudem ein Bündnis … Innogy: Die Zukunft wird grün, aber nicht rosig weiterlesen

Wann tritt Allianz-Chef Oliver Bäte zurück?

München-Schwabing. Nicht weit von der blassgrünen, denkmalgeschützten Konzernzentrale entfernt, besitzt die Allianz eine schmucke, in eleganten Beigetönen gestrichene Gründerzeitvilla. Hier residierten lange die konzernweit höchst dotierten Manager, damals, als die Tochter Allianz Capital Partners noch die größte Private-Equity-Gesellschaft Deutschlands war. Tempi passati — seit einigen Monaten sitzt hier eine Truppe, deren Geschäft nicht Aufbau, sondern … Wann tritt Allianz-Chef Oliver Bäte zurück? weiterlesen

Ferdinand Oetker’s interne Stada-Fehde

Dresden. Einen Job als Aufsichtsrats-Chef des M-Dax-Konzerns Stada begreift Carl Ferdinand Oetker zum Teil auch als Ausbildungsstation. Nur zu gern würde er Halbbruder August ablösen, wenn Anfang 2019 der Wechsel an der Beiratsspitze des Oetker-Konzerns ansteht. Offensichtlich hält der gelernte Ökonom dazu die Schauspielerei für eine Schlüsselqualifikation. Eine profunde Kostprobe lieferte Oetker während einer Mitarbeiterversammlung … Ferdinand Oetker’s interne Stada-Fehde weiterlesen

Linde AG, Bayer und Stada wissen wie schwierig Fusionen geworden sind

Bonn. Wolfgang Reitzle, Werner Baumann, Klaus  Deller. Einige der großen Namen der deutschen Wirtschaft haben in den vergangenen Monaten ihre Erfahrungen mit einem neuen Trend gemacht: Übernahmen werden schwieriger, obwohl Geld verfügbar ist und billig bleibt. Der Grund für die zunehmende Komplexität: Die Prozessregeln haben sich stark geändert. Aus bilateralen Verhandlungen der Vorstände ist ein Prozess … Linde AG, Bayer und Stada wissen wie schwierig Fusionen geworden sind weiterlesen