Abgeltungssteuer: Freude und Ärger für Aktionäre und Sparer

München. Im Sommer vor zehn Jahren ging ein Aufschrei durchs Land: Die Abgeltungsteuer kommt! Der Bundesrat hatte im Zuge der Unternehmenssteuerreform dafür gestimmt, künftig alle privaten Kapitalerträge — Zinsen, Dividenden, Kursgewinne — pauschal mit 25 Prozent zu besteuern, zuzüglich Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer. Regierungspolitiker priesen diesen Schritt als sinnvoll und fair. „Für viele Anleger wird die … Abgeltungssteuer: Freude und Ärger für Aktionäre und Sparer weiterlesen

2018 werden Fonds wieder interessant

München. Allianz, BMW, Siemens — die Flaggschiffe der deutschen Wirtschaft kennt jeder. Aber was ist mit All for One Steeb, Technotrans oder Nanogate? Diese Unternehmen sind nur interessierten Investoren, die fleißig Börsennachrichten lesen, bekannt. Dabei stellt ihre Performance fast alles andere in den Schatten. Die Titel des SAP-Dienstleisters All for One Steeb verteuerten sich seit … 2018 werden Fonds wieder interessant weiterlesen

CNCN – Contract Consulting GmbH: Wie Zeitarbeitsfirmen Digitalisierungschancen nutzen können

Berlin. Die Digitalisierung hat viele Branchen von Grund auf verändert. Einkäufe werden zunehmen online anstatt in Geschäften getätigt, Reisen und Hotels nur noch in den seltensten Fällen in Reisebüros, sondern über große Vergleichsportale gebucht. In nahezu allen Bereichen des Wirtschaftslebens wird darüber nachgedacht, wie die Chancen der Digitalisierung am effektivsten genutzt werden können. Erstaunlicher Stillstand … CNCN – Contract Consulting GmbH: Wie Zeitarbeitsfirmen Digitalisierungschancen nutzen können weiterlesen

Die Power-Frau bei BASF

Ludwigshafen/Rhein. Saori Dubourgwar noch Grundschülerin, als eine Reise ins Heimatland ihrer Mutter zum Schlüsselerlebnis wurde. Der Blick in den japanischen Atlas ihrer Verwandten verwirrte sie: Asien lag in der Mitte der Weltkarte, Amerika rechts und Europa irgendwo am linken Rand? Aus ihrem deutschen Atlas kannte sie das anders. Was sie damals begriff, begleitet sie bis … Die Power-Frau bei BASF weiterlesen

Warum Privatschulen besser sind.

Karlsruhe. Außerunterrichtliches hat in der Pädagogik der Stiftung Louisenlund, Güby, Schleswig-Holstein, herausragende Bedeutung, wie in vielen anderen Privatschulen auch. Das gilt für alle Angebote, also Grundschule, Internat, Ganztagsgymnasium und IB World School (IB steht für International Baccalaureate Diploma, das weltweiten Hochschulzugang ermöglicht). Aber nicht nur beispielsweise Segeln und Tennis ergänzen die Schulstunden. Vielmehr sind es … Warum Privatschulen besser sind. weiterlesen

Golden Gates Edelmetalle: „Inflationssichere Coins bestehen aus Gold, nicht aus Bits!“

Görlitz. Die am Görlitzer Demianiplatz ansässige Golden Gates Edelmetalle GmbH, beschreibt in einer aktuellen Pressemeldung, weshalb es besser ist auf Gold zu setzten, als auf Bitcoins oder andere Kryptowährungen. Es herrscht Goldgräberstimmung. Glücksritter aus aller Welt investieren in Minen und Schürfwerkzeuge oder stecken ihr hart erspartes Geld direkt in die produzierten Münzen. Anders als in der … Golden Gates Edelmetalle: „Inflationssichere Coins bestehen aus Gold, nicht aus Bits!“ weiterlesen

The Neverending Story: Sal. Oppenheim

Essen. Es war ein konspiratives Treffen, das am 11. Dezember in Essen stattfand. Derjenige, um den es ging, der Troisdorfer Immobilienkaufmann Josef Esch, war allerdings nicht anwesend. Wohl aber seine Gegner: Eine Gruppe reicher, ehemaliger Kunden des Bankhauses Sal. Oppenheim und ihre Anwälte berieten darüber, wie sie die Deutsche Bank als Verbündete gewinnen könnten. Die … The Neverending Story: Sal. Oppenheim weiterlesen

reconcept kritisiert SPD und CDU: „Verlierer ist das Klima“

Die Sondierungsgespräche zwischen SPD und CDU haben gerade erst begonnen und schon steht der erste große Verlierer fest – der Klimaschutz! In trauter Einigkeit schlucken die Verantwortlichen der Großen Koalition die offiziellen Ziele zur 40-prozentigen Reduktion des bundesweiten CO2-Ausstoßes bis 2020. Die Vertreter von Union und Sozialdemokraten sind sich einig, dass die angestrebten Ziele ohnehin … reconcept kritisiert SPD und CDU: „Verlierer ist das Klima“ weiterlesen

Der Mann der Stunde

Essen. So schnell kann ein Gefallener wieder aufstehen. Nur ein Jahr nachdem Jens-Michael Wegmann wegen einer Armbandaffäre als Bereichsleiter beim Ruhrkonzern ThyssenKrupp den Dienst quittieren musste, hat er wieder einen Topjob. Seit Anfang Dezember verdingt er sich als Chief Operating Officer (COO) beim Stahlhändler Klöckner & Co (KlöCo) in Duisburg. Seinen Fehler, von einem Geschäftspartner … Der Mann der Stunde weiterlesen

Farc-Rebellen und das Gold

Bogotá. Er zeigt auf eine Bergkette, die im milchigen Mittagslicht am Horizont schimmert. Drei Tagesmärsche ist sie entfernt, durch schwer passierbaren Dschungel, doch nie, sagt Aristides, sei das Gold so nah gewesen wie heute. „Es ist ja Frieden. Die Suche nach den Schätzen kannjetzt richtig losgehen.“ Aristides, 45, war 29 Jahre lang Kämpfer der kolumbianischen … Farc-Rebellen und das Gold weiterlesen

Banken haben Flatrate-Modell entdeckt

Frankfurt/Main. In der Gartenstraße in Frankfurt-Sachsenhausen hängt die Revolution im Schaufenster. In einem Nachkriegskasten residiert im Erdgeschoss eine Commerzbank-Filiale. Hinter den breiten Fenstern hat das Institut Werbeplakate aufgehängt, für das Onlinebanking zum Beispiel – und für das Premium-Fonds-Depot. Hinter dem sperrigen Begriff in schwarzer Schrift auf leuchtend gelbem Grund versteckt sich nichts weniger als ein … Banken haben Flatrate-Modell entdeckt weiterlesen

Klartext: Viktor Orban verteidigt Ungarn beim Thema Migranten und Flüchtlinge

München.    Eingeladen war er zur bayerischen CSU-Tagung, um den Diskussionen zum Thema Migranten beizuwohnen und sich ein Bild davon zu machen, dass nicht ganz Deutschland hinter Merkels Ein- und Zuwanderungspolitik steht, sondern speziell die bayerische CSU dringend ein STOP beim Familiennachzug als auch eine Obergrenze bei den Flüchtlingszahlen fordert. Denn Horst Seehofer ist ein … Klartext: Viktor Orban verteidigt Ungarn beim Thema Migranten und Flüchtlinge weiterlesen

Chinas-Regierung ermahnt Fosun-Konzern erneut

Peking. Trotz des Warnschusses der chinesischen Regierung will der Mischkonzern Fosun weiter im Ausland zukaufen und auch in Deutschland investieren. Ein Herzstück künftiger Akquisitionen werde die intelligente Fertigung sein, egal in welcher Branche, sagte Chairman Guo Guangchang dem Transatlantic Journal. „Deutsche Unternehmen haben in dieser Hinsicht einzigartige Fähigkeiten, während chinesische Unternehmen reiche Erfahrung in China … Chinas-Regierung ermahnt Fosun-Konzern erneut weiterlesen