Digitalisierung heißt auch: Permanentes Dazu-Lernen

Köln. Der Arbeitsalltag hat sich in den letzten 15 Jahren massiv verändert. In vielen Berufszweigen gehört die Fort- und Weiterbildung zum täglichen Joballtag dazu, denn die Anforderungen an die Mitarbeiter wachsen und bestimmen über Aufstieg und Qualifikation. Auch für Unternehmen gilt, den Mitarbeitern die Chance auf zusätzliches Wissen und bessere Qualifizierung zu geben, will man … Digitalisierung heißt auch: Permanentes Dazu-Lernen weiterlesen

Archäologen entdecken schwarzen Sarkophag und wissen nicht was drin ist

Alexandria. Archäologische Ausgrabungen um alte ägyptische Stätten bewahren noch immer viele Geheimnisse – wie der riesige Sarkophag aus schwarzem Granit, der gerade bei einer Ausgrabung in der Stadt Alexandria an der Nordküste Ägyptens entdeckt wurde. Was an dem Sarg besonders auffällt, ist seine Größe. Mit 185 cm Höhe, 265 cm Länge und 165 cm Breite … Archäologen entdecken schwarzen Sarkophag und wissen nicht was drin ist weiterlesen

Herzforschung: Dünnere Luft stärkt Herzmuskelzellen

Köln. Im Bereich Herz-Kreislauf ist der Forschungsbedarf nach wie vor riesig groß, denn Herz-Kreislauferkrankungen als Todesursache rangieren in Deutschland unter den Top 3 der am häufigsten vorkommenden Todesfälle. Dafür wird eine Menge geforscht, um diese Zahlen einzudämmen. Das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung ist dabei Vorreiter und erzielt immer wieder bahnbrechende Ergebnisse. Im Deutschen Zentrum für … Herzforschung: Dünnere Luft stärkt Herzmuskelzellen weiterlesen

Zu viel innere Ruhe und Entspannung sind oft kontraproduktiv

Boston. Oft heißt das Motto: Komm mal runter, relax‘ mal oder entspann dich. Doch Wissenschaftler haben jetzt herausgefunden, dass zu viel Entspannung und meditative Ruhe den Arbeitsprozess und die Produktivität des Menschen lähmen können. Es gibt z.B. eine achtsamkeits-basierte Stress-Reduktion (nach Prof. Jon Kabat Zinn) die die Gedanken auf das Wesentliche lenkt und andere gedankliche … Zu viel innere Ruhe und Entspannung sind oft kontraproduktiv weiterlesen

Nachruf auf Stephen Hawking, das Universal-Genie

London. Auch er musste einsehen, dass das Leben nur endlich und nicht unendlich ist, aber mit der Forschung von der Entstehung allen Lebens hat er sein eigenes Dasein verbracht und uns viele neue Erkenntnisse hinterlassen. Der Mann, der in Cambridge sein eigenes Forschungsinstitut betrieb und der „Weise im Rollstuhl“ genannt wurde. Nun ist er seit … Nachruf auf Stephen Hawking, das Universal-Genie weiterlesen

Moderne Kunst kann auch anders

Potsdam. Trommelwirbel im Thronsaal. Eine Chinesin im exotischen Gewand schlägt die Stöcke, und acht Weise betreten diesen Teil des Kaiserpalasts. Mit bunten Hüten, spitzen Bärten und langen Haarzöpfen. „Fragt sie, was immer ihr wollt! “ werden die beiden Ausländer aufgefordert. „Also, erstens, wo liegt diese Drachenstadt?“, will Lukas der Lokomotivführer wissen. „Und zweitens, wie kommt … Moderne Kunst kann auch anders weiterlesen

Der Alltag von Arbeitnehmern

Bonn. Martin ist ein sehr pflichtbewusster Typ Anfang 50, der in einer großen Unternehmensgruppe zehn Jahre lang als Geschäftsführer eines der Teilunternehmen verantwortet hat. Als es dort vor zwei Jahren zu einem Investorenwechsel kam, wurde sein Alltag kompliziert. Vieles lag auf Investorenebene im Argen, aber die Probleme landeten auf Martins Tisch. Die Folge waren unangenehme … Der Alltag von Arbeitnehmern weiterlesen

Johann Sternberg: „Fachkräftemangel ist für viele Unternehmen existenzbedrohend“

Berlin. Der Fachkräftemangel wird in Deutschland Realität. Vor allem Personalberater und Zeitarbeitsfirmen klagen über sinkende Bewerbereingänge und schwache Vermittlungsquoten. Wie sich mit Hilfe von Digitalisierungsmaßnahmen der geschäftliche Erfolg auch für die Zukunft sichern lässt, erklärt Human Ressources Experte Johann Sternberg, Geschäftsführer der CNCN-Contract Consulting GmbH, im Gespräch mit dem Transatlantic Journal. Transatlantic Journal: Herr Sternberg, … Johann Sternberg: „Fachkräftemangel ist für viele Unternehmen existenzbedrohend“ weiterlesen

So wurden diese Studenten Bitcoin-Millionäre

Miami/Florida. Der erste Blick eines modernen Zockers geht zu seinem Smartphone, die Kurse von Kryptowährungen wie Bitcoin checken. Als Schüler haben manche angefangen, in Bitcoins zu investieren. Um sie zu finanzieren, haben sie Blut gespendet und im Burger-Laden gearbeitet. In den vergangenen neun Monaten sind seine Coins dann in die Höhe geschossen. Zwischenzeitlich sind sie … So wurden diese Studenten Bitcoin-Millionäre weiterlesen

Hundehalter verseuchen Äcker und Wiesen

Hamburg. Es gab Tage, da kam Hermann Weigold auf seine Felder und musste erst mal schauen, wohin er den Fuß setzen konnte. „Alle paar Meter lag ein Hundehaufen“, sagt der Heidelberger Landwirt. Vier Feldwege führen aus der Stadt durch die Anbauflächen im Stadtteil Handschuhsheim — es sind hochfrequentierte Gassistrecken. „Im Neubaugebiet hat ja fast jeder … Hundehalter verseuchen Äcker und Wiesen weiterlesen

Die Power-Frau bei BASF

Ludwigshafen/Rhein. Saori Dubourgwar noch Grundschülerin, als eine Reise ins Heimatland ihrer Mutter zum Schlüsselerlebnis wurde. Der Blick in den japanischen Atlas ihrer Verwandten verwirrte sie: Asien lag in der Mitte der Weltkarte, Amerika rechts und Europa irgendwo am linken Rand? Aus ihrem deutschen Atlas kannte sie das anders. Was sie damals begriff, begleitet sie bis … Die Power-Frau bei BASF weiterlesen

The Neverending Story: Sal. Oppenheim

Essen. Es war ein konspiratives Treffen, das am 11. Dezember in Essen stattfand. Derjenige, um den es ging, der Troisdorfer Immobilienkaufmann Josef Esch, war allerdings nicht anwesend. Wohl aber seine Gegner: Eine Gruppe reicher, ehemaliger Kunden des Bankhauses Sal. Oppenheim und ihre Anwälte berieten darüber, wie sie die Deutsche Bank als Verbündete gewinnen könnten. Die … The Neverending Story: Sal. Oppenheim weiterlesen