Zwischen Befristung und Minijob – Die Situation am Arbeitsmarkt in Deutschland

Die Situation für Arbeitnehmer am Arbeitsmarkt hat schon bessere Zeiten gesehen. Für viele Menschen reicht ein Job nicht mehr aus. Ende letzten Jahres waren über 3,5 Millionen Multijobber registriert. Gründe seien vor allem finanzielle Schwierigkeiten. Gleichzeitig nimmt die Zahl befristeter Arbeitsverträge zu. Auf Anfrage der Linkspartei im Bundestag, antwortete die Bundesagentur für Arbeit mit einer … Zwischen Befristung und Minijob – Die Situation am Arbeitsmarkt in Deutschland weiterlesen

Welches Social Media Netzwerk passt zu Ihnen?

Facebook, Twitter, LinkedIn, WhatsApp, Stayfriends, TicToc: die Liste der Social Media Netzwerke und Messenger Dienste im Netz lässt sich fast beliebig fortsetzen. Doch welche Plattform passt am besten zu den eigenen Bedürfnissen? Nach zwei Flaschen Rotwein beschlossen ein Freund und ich die Kommunikations-Apps auf unseren Telefonen zu vergleichen. Er ist bekennender Technologiefeind, ich Journalist. Das … Welches Social Media Netzwerk passt zu Ihnen? weiterlesen

Prinz Andrew steckt tief im Schlamassel von Glaubwürdigkeit und Lüge

Die königlichen Verbindungen zwischen Prinz Andrew und dem US-Produzenten Jeffrey Epstein sind mehr als fragwürdig und haben einen Skandal ausgelöst. Es geht um die Verführung Minderjähriger. Jetzt geht es um Schadensbegrenzung. Buckingham Palace ist das Risiko eingegangen, die Kontroverse um Prinz Andrew einen Tag nach seinem Rücktritt von den öffentlichen Ämtern wieder in Gang zu … Prinz Andrew steckt tief im Schlamassel von Glaubwürdigkeit und Lüge weiterlesen

Robert Nabenhauer: „Das Internet ist ein entscheidender Umsatzfaktor“

Fast jeder nutzt bei der Suche nach Informationen zu Produkten und Dienstleistungen das Internet. Unternehmen mit Fokus auf Privatkunden, also das B2C-Segment, setzen seit Jahren auf eine umfangreiche Webpräsenz und legen Wert auf gute Platzierungen im Netz. Im B2B-Bereich, dem Geschäft mit Geschäftskunden, nutzen viele Unternehmen hingegen ausschließlich klassische Kommunikations- und Vertriebswege – und vernachlässigen … Robert Nabenhauer: „Das Internet ist ein entscheidender Umsatzfaktor“ weiterlesen

Görlitzer Park Berlin: Wohlfühl-Oase für Drogendealer

Schlimmer kann ein negatives Aushängeschild für Deutschlands Hauptstadt und Regierungssitz nicht sein: Ein Tummelplatz für Drogendealer, hauptsächlich afrikanischer Herkunft, mit Flüchtlings- oder Migrationshintergrund, über den ganz Deutschland den Kopf schüttelt und sich alle Welt fragt, warum die Regierung nicht endlich einen Schlussstrich zieht. Denn der „GÖRLI“, wie er im Volksmund genannt wird, ist nicht als … Görlitzer Park Berlin: Wohlfühl-Oase für Drogendealer weiterlesen

Die Datenschutzgrundverordnung hat nach einjährigem Bestehen noch immer keinen Anklang bei der Bevölkerung gefunden

Meldungen über Datenhandel und -missbrauch sowie über das heimliche Sammeln von Daten haben längst einen omnipräsenten Charakter in den Medien eingenommen. Erst kürzlich fiel der Europäische Gerichtshof ein Urteil zur unerlaubten Sammlung von Nutzerdaten, welches wieder einmal eines der größten sozialen Netzwerke weltweit betraf: Facebook. Grund dafür sind auf Internetseiten eingebettete Like-Buttons von Facebook, durch … Die Datenschutzgrundverordnung hat nach einjährigem Bestehen noch immer keinen Anklang bei der Bevölkerung gefunden weiterlesen

Bezahlverhalten unterscheidet sich kaum von den Eltern

In Europa gelten die Deutschen als bargeldverliebt. Laut einer Studie der Schufa gilt das selbst für die nachwachsende Generation, die mit Computern und mobilen Bezahldiensten aufgewachsen ist. Junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren sind der Überzeugung, dass sich digitale Bezahlmethoden wie Mobile Payment oder Kryptowährungen in Zukunft durchsetzen. Zunehmend häufiger nutzen sie Banking-Apps über … Bezahlverhalten unterscheidet sich kaum von den Eltern weiterlesen

Thomas Pramhas Porträts und der (fehlende) Fotorealismus

Wien. Bisweilen erinnern Pramhas‘ Bilder an die Gemälde von Christian Schad, dem Berliner Maler der 1920er und 1930er-Jahre: Als „Maler mit dem Skalpell“ betitelt zeichnete der Erfinder der „Neuen Sachlichkeit“ vordergründig Porträts, die es jedoch in sich hatten. Die kleinen Stolperstellen, der abwesende Blick, das beieinander sitzen und doch so weit entfernt sein. Der Künstler, … Thomas Pramhas Porträts und der (fehlende) Fotorealismus weiterlesen

So kannte man Berthold Brecht noch nicht

In einer aktuellen Fernseh-Dokumentation gab es kürzlich eine interessante Berthold Brecht-Doku, die den bedeutenden deutschen Schriftsteller als Macho und Frauenheld darstellt, aber auch künstlerisch in wertvoller Aufarbeitung Leben und Wirken des Schriftstellers beleuchtet und neue Eindrücke seiner Person vermittelt. In diesem Rückblick wollen wir an diesen Ausnahme-Schreiber mit Jahrhundert-Potenzial erinnern und das Interesse an deutscher … So kannte man Berthold Brecht noch nicht weiterlesen

Deutsche Beständigkeit geht auch ohne T + T Gottschalk

Auch wenn es 42 Ehejahren waren, so ist das Leben und sich Trennen bei Thomas und Thea Gottschalk (T +T) wahrlich kein nationales Ereignis gewesen, dennoch wurde viel und schrill über diese Normalität berichtet. Warum, weiß keiner. Zumindest von denen, die keine Klatsch-Blätter lesen und in ihrem Leben noch einen anderen Sinn sehen, als sich … Deutsche Beständigkeit geht auch ohne T + T Gottschalk weiterlesen

Warum ist Philipp PLEIN so erfolgreich?

Geboren 1971 in Deutschland, ist er Gründer der Philipp Plein International Group mit verschiedenen Marken und als Modedesigner eine „große Nummer“, obwohl seine Kollektionen aus Schuhen, Gürteln, Lederklamotten oder T-Shirts prollig und billig anmuten. Dennoch ist er hunderte Millionen schwer, weil er seine Mode teuer verkauft. Eine Lederjacke kann durchschnittlich schon mal 1.500 Euro kosten. … Warum ist Philipp PLEIN so erfolgreich? weiterlesen

Frauen erkämpfen sich ihre Rechte in China

Pjöngjang. Was selbstverständlich sein sollte – auch im Reich der Mitte – ist nicht selbstverständlich. Nämlich, dass Frauen eigene Rechte haben, gegen Sexismus und Grapscherei geschützt sind, dass sexuell motivierte Anzeigen und Inserate verboten sind. Denn in China herrscht seit Jahrhunderten eine Lebenseise, die Frauen unterdrückt und sexuell ausbeutet. Unfassbar im 21. Jahrhundert, aber vorstellbar … Frauen erkämpfen sich ihre Rechte in China weiterlesen

Brasilien: Kinder und Jugendliche zu Wunderheilern hochstilisiert

Die Ärmsten kommen zu ihnen, weil sie für Krankenhäuser und teure Arztbesuche kein Geld haben, aber dennoch die Hoffnung auf Heilung noch nicht aufgegeben haben. Gemeint sind die sogenannten Kinderheiler, kleine Missionare, denen man eingeredet hat, sie seien befähigt, Kranke zu heilen. Vorbei an der Humanmedizin, durch Handauflegen und magische Kräfte. Natürlich ist alles nur … Brasilien: Kinder und Jugendliche zu Wunderheilern hochstilisiert weiterlesen