Jetzt holt Sozialministerin Nahles den Steuer-Hammer raus!

Berlin.    Es war uns allen klar, zumindest denjenigen, die klar denken können: Es reicht nicht aus, den guten Willen zu demonstrieren und die Arme einladend auszubreiten, so wie es die Kanzlerin immer noch vormacht. Dem Staat geht langsam aber sicher das Geld aus und der kleine aber beharrliche Steuerzahler soll die Kohlen wieder mal aus … Jetzt holt Sozialministerin Nahles den Steuer-Hammer raus! weiterlesen

E-Health: Krankenhaus der Zukunft

Neuss. Der rasant voranschreitende Digitalisierungsprozess nimmt großen Einfluss auf das Gesundheitswesen, schreibt die internationale E-Health-Firma Clinicall in einer aktuellen Pressemeldung. Technologie wird längst nicht mehr ausschließlich dazu eingesetzt, um die Effizienz von einzelnen Abläufen zu steigern. Viel mehr bahnt sich eine tiefgreifende Veränderung der gesamten Wertschöpfungskette in Gesundheitseinrichtungen an. Und dies erscheint dringend notwendig, angesichts … E-Health: Krankenhaus der Zukunft weiterlesen

Kommt die flächendeckende Altersarmut?

Bonn. Haben Sie sich schon Gedanken über Ihre Zukunft gemacht? Laut einer Studie hat über die Hälfte der deutschen Bürger Angst vor Altersarmut. Doch woher rührt diese Angst? Ist sie berechtigt? Das mit dem demographischen Wandel einhergehende Problem der Rente ist allseits bekannt. Durch die steigende Zahl der sich in der Altersgruppe Ü-65 befindenden Menschen und … Kommt die flächendeckende Altersarmut? weiterlesen

DEB Deutsche Energie Beratung GmbH: Langfristige Rendite aus unerschöpflicher Sonnenenergie

Hamburg. Unsere Gesellschaft befindet sich in einem Wandel. Die ethischen und ökologischen Ansprüche der Bürger wachsen und mit ihnen auch das Bewusstsein, die Ressourcen der Erde zu schonen und für die Nachwelt erhalten zu wollen. Sonne und Wind lösen Kohle- und Kernenergie als wichtigste Energiequellen ab. Erneuerbare Energien konnten in den voran gegangenen Jahren stark … DEB Deutsche Energie Beratung GmbH: Langfristige Rendite aus unerschöpflicher Sonnenenergie weiterlesen

Wenn der Klinikaufenthalt zum Hightech-Erlebnis wird

Neuss. Mit der wachsenden Digitalisierung von Krankenhäusern und mit dem Einzug modernster Infotainment-Systeme hat die Zukunft am Krankenbett begonnen. Wo früher die Ärzte zur Visite mit Krankenakte und Kugelschreiber erschienen, wo sich die Patienten einen kleinen Fernseher mit anderen Zimmergenossen teilen mussten und Krankenschwestern mit dem Klingelknopf gerufen wurden, stehen in vielen Kliniken mittlerweile mobile Infotainment-Systeme … Wenn der Klinikaufenthalt zum Hightech-Erlebnis wird weiterlesen

Die PKW-Maut kommt: Wer Auto fährt, muss auch bezahlen!

Berlin.   Nun hat der Eiertanz um die PKW-Maut in Deutschland wohl endlich ein Ende gefunden. Deutschland und die EU-Komission in Brüssel haben sich so weit angenähert, dass Verkehrsminister Dobrindt nun endlich mit den Ausschreibungen für die Vignette in Europa starten. Denn dann müssen Autofahrer (mit einem PKW-Gewicht bis 3,5 t) per Aufkleber nachweisen, dass sie … Die PKW-Maut kommt: Wer Auto fährt, muss auch bezahlen! weiterlesen

Waldinvestments: Ein gewinnbringender Beitrag zur Umwelt?

München. Aufgrund der Niedrigzinspolitik suchen immer mehr Anleger nach Alternativen, um ihr Kapital gewinnbringend anzulegen. In diesem Zusammenhang scheint die Anlage in Holz immer attraktiver zu werden, glaubt man Finanz-Experten. Dabei spielt nicht nur das wachsende Umweltbewusstsein der Menschen, sondern auch die durch den Bauboom, vor allem in Asien, stetig steigenden Preise für Holz eine … Waldinvestments: Ein gewinnbringender Beitrag zur Umwelt? weiterlesen

Der DAX als Spielball von Wirtschaft und Banken

Der Dax im Zickzackkurs. Seit Monaten geht es 250 Punkte herauf, dann 250 Punkte wieder herunter. Unbeständigkeit statt All-time High. Dabei war das Ziel für 2016 das Erreichen der 12.000 Punkte. Davon sind wir jedoch weit entfernt. Frankfurt. Sein bisheriges Jahreshoch hat der Deutsche Aktienindex in der abgelaufenen Woche geknackt. Das neue Dax-Hoch liegt bei … Der DAX als Spielball von Wirtschaft und Banken weiterlesen

Absicherung durch Betriebsrenten wird für Unternehmen schwieriger

Berlin.   Unternehmen, die ihren Arbeitnehmern eine Betriebsrente zahlen, müssen immer größere Anstrengungen vornehmen, um diese Verpflichtung zu stemmen. Schuld sind zum größten Teil die niedrigen Zinsen, die keine Erträge abwerfen, also muss das Rücklagenkapital anders und mit mehr Risiko angelegt werden. Das birgt gewaltige Herausforderungen für die Unternehmen. Jeder 3. Ruheständler hat derzeit eine Betriebsrente, … Absicherung durch Betriebsrenten wird für Unternehmen schwieriger weiterlesen

Lobbyisten täuschen Bürger!

Bad Homburg. Eine der erfolgreichsten Täuschungskampagnen Deutschlands kommt aus einem gelben Mehrfamilienhaus in Bad Homburg. Aus einer Seitenstraße der Kleinstadt wird der Genuss von Zucker systematisch verharmlost. Hier ist der Sitz des Informationskreises Mundhygiene und Ernährungsverhalten (IME). Der Effekt der Initiative soll sein, dass bei Karies niemand mehr an Bonbons, Schokoriegel und Zucker denkt. Damit … Lobbyisten täuschen Bürger! weiterlesen

Ceta: Freihandelsabkommen verringern Armut

Es gab eine Zeit, da war Globalisierung beinahe cool. Die Idee, dass freier Handel mit einem fremden Land beiden Ländern Wohlstand bringt, wurde im Vereinigten Königreich in den 1840er Jahren zur politischen Bewegung. Tausende gingen dafür auf die Straße. Sie wollten Hunger und Armut beseitigen — und natürlich wollten sie exportieren. Brüssel. Im Jahr 2016 … Ceta: Freihandelsabkommen verringern Armut weiterlesen

Was kann die EU überhaupt noch entscheiden?

Brüssel. Das Treffen der 28 Regierungschefs in Brüssel im aktuellen EU-Gipfel hat nichts gebracht außer warmen Worten, ein paar Empfehlungen und den Versuch, den Genossin Putin für seine Verfehlungen in Tschetschenien und Syrien abzustrafen. Unterm Strich also gemäß dem alten Motto: Außer Spesen nichts gewesen. Oder wie eine große deutsche Boulevardzeitung formuliert: EU, das Kürzel für: … Was kann die EU überhaupt noch entscheiden? weiterlesen

Schneeballsystem bei Crowdfunding?

Hamburg. Crowdfunding hat in Deutschland eine vergleichsweise kurze Historie. Erst seit Juli 2011 begann sich das Finanzierungsmodell allmählich in der Bundesrepublik zu etablieren. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten, den USA, startete das Finanzierungsmodell der Schwarmfinanzierung bereits 2004. Sobald es um die Finanzierung eines kostenintensiven Projekts, der Gründung eines Start-Up’s oder der Verwirklichung einer Idee geht, … Schneeballsystem bei Crowdfunding? weiterlesen