Deutschland verpasst Digitalisierung

Bonn. Das Herz der deutschen Automobilindustrie, es schlägt dank Mercedes und Porsche in Baden-Württemberg. Deutlich mehr als 200 000 der rund 900 000 Beschäftigten dieser Branche arbeiten dort, gut 25 000 allein bei Bosch in der Verbrennungstechnik. Rund um Zuffenhausen und Untertürkheim ist ein in Quantität und Qualität beeindruckendes Zulieferernetzwerk entstanden. Geht es aber um … Deutschland verpasst Digitalisierung weiterlesen

Innogy: Die Zukunft wird grün, aber nicht rosig

Essen. Der Mann denkt gern groß. Seit 2015 widmet sich Peter Terium, Chef der RWE-Grünstromtochter Innogy, als Mitglied der Energy Transitions Commission globalen Klimafragen. Mit dabei: Hochkaräter wie der frühere US-Vize Al Gore, der britische Ökonom Nicholas Stern, aber auch Multis wie General Electric und Shell. Als „überzeugter Europäer“ hat der Niederländer zudem ein Bündnis … Innogy: Die Zukunft wird grün, aber nicht rosig weiterlesen

Wann tritt Allianz-Chef Oliver Bäte zurück?

München-Schwabing. Nicht weit von der blassgrünen, denkmalgeschützten Konzernzentrale entfernt, besitzt die Allianz eine schmucke, in eleganten Beigetönen gestrichene Gründerzeitvilla. Hier residierten lange die konzernweit höchst dotierten Manager, damals, als die Tochter Allianz Capital Partners noch die größte Private-Equity-Gesellschaft Deutschlands war. Tempi passati — seit einigen Monaten sitzt hier eine Truppe, deren Geschäft nicht Aufbau, sondern … Wann tritt Allianz-Chef Oliver Bäte zurück? weiterlesen

Ferdinand Oetker’s interne Stada-Fehde

Dresden. Einen Job als Aufsichtsrats-Chef des M-Dax-Konzerns Stada begreift Carl Ferdinand Oetker zum Teil auch als Ausbildungsstation. Nur zu gern würde er Halbbruder August ablösen, wenn Anfang 2019 der Wechsel an der Beiratsspitze des Oetker-Konzerns ansteht. Offensichtlich hält der gelernte Ökonom dazu die Schauspielerei für eine Schlüsselqualifikation. Eine profunde Kostprobe lieferte Oetker während einer Mitarbeiterversammlung … Ferdinand Oetker’s interne Stada-Fehde weiterlesen

Linde AG, Bayer und Stada wissen wie schwierig Fusionen geworden sind

Bonn. Wolfgang Reitzle, Werner Baumann, Klaus  Deller. Einige der großen Namen der deutschen Wirtschaft haben in den vergangenen Monaten ihre Erfahrungen mit einem neuen Trend gemacht: Übernahmen werden schwieriger, obwohl Geld verfügbar ist und billig bleibt. Der Grund für die zunehmende Komplexität: Die Prozessregeln haben sich stark geändert. Aus bilateralen Verhandlungen der Vorstände ist ein Prozess … Linde AG, Bayer und Stada wissen wie schwierig Fusionen geworden sind weiterlesen

Die falschen Akademiker in der Porsche-Führungsriege

Stuttgart. Die Universität St. Gallen ernannte Audi-Vorstandschef Rupert Stadler  2012 zum Honorarprofessor für Betriebswirtschaft. Audi sponsert an der Hochschule ein Forschungszentrum. Die Széchenyi Istvån Universität in Györ berief Personalvorstand Thomas Sigi 2012 zum Ehrenprofessor. Audi lässt in der ungarischen Stadt gut 120 000 Autos und fast zwei Millionen Motoren fertigen. Die TU Chemnitz verlieh Produktions-Chef … Die falschen Akademiker in der Porsche-Führungsriege weiterlesen

Der Macher der Rewe-Erfolgsstory

Köln. Als Souque zehn Minuten nach Anpfiff endlich dem Spiel folgen konnte, fehlte ihm allerdings die rechte Konzentration auf das Match. Caparros hatte ihm mitgeteilt, dass er — anders als bis dahin geplant und kommuniziert – nicht bis Ende 2018 Rewe-Chef bleiben, sondern schon Ende Juni 2017 aufhören werde. Souque, der vom Aufsichtsrat designierte Nachfolger, … Der Macher der Rewe-Erfolgsstory weiterlesen

Warum sich ADIDAS-Aktionäre freuen können

Herzogenrauch. Als Herbert Hainer im März 2001 Chef von Adidas wird, sieht er ein wenig aus wie seine Firma: sehr deutsch und alles andere als cool. Eine eckige Brille und ein trapezförmiger Schnäuzer dominieren sein Gesicht, Anzug und Krawatte sind gesetzt. Und dann erst der bayerische Einschlag im Englischen, der Muttersprache seiner Branche. Zu den … Warum sich ADIDAS-Aktionäre freuen können weiterlesen

Herrenknecht AG: Aus der Provinz in die Welt

Schwanau-Allmansweier. Seine Vorträge beginnt Martin Herrenknecht gern mit dem Satz – wahlweise auf Badisch oder Englisch: „We are working legally in the underground.“ Und schon hat der ältere Herr mit dem weißen Haarkranz die Lacher auf seiner Seite. Die Zuhörer wissen, dass da kein Mafioso vor ihnen steht, sondern ein gestandener Unternehmer, der innerhalb von … Herrenknecht AG: Aus der Provinz in die Welt weiterlesen

CRISPR – Der genetisch veränderte Supermensch

Boston. Als Eltern möchten Sie Ihren Kindern alles bieten, was sie für ein erfolgreiches und gutes Leben brauchen. Frühestmögliche Förderung, das beste Essen und mindestens 2 außerschulische Aktivitäten. Wenn man allerdings bereits beim Kinderwunsch dem zukünftigen Nachkommen alles im wahrsten Sinne des Wortes in die Wiege legen „lassen“ kann, warum nicht? Warum soll man um … CRISPR – Der genetisch veränderte Supermensch weiterlesen