Warum kann Monsanto frei unsere Gesundheit zerstören?

Brüssel. Es gibt Unternehmen, deren Ruf so ruiniert scheint, dass die Erwartungen an Ethik und Geschäftsgebaren  ausgesprochen niedrig sind. Schockierend ist es dennoch, wenn sich die Vorwürfe schwarz auf weiß bestätigen. Der Agrarkonzern Monsanto steht unter Beschuss, weil das von der Firma entwickelte Unkrautvertilgungsmittel Roundup (Wirkstoff: Glyphosat) verdächtigt wird, krebserregend zu sein. Am Mittwoch sollen … Warum kann Monsanto frei unsere Gesundheit zerstören? weiterlesen

Ekelfleisch: Früher Döner, jetzt Chicken-Nuggets

Düsseldorf. Es hört nicht auf mit den schlechten Nachrichten und Meldungen über verseuchte Lebensmittel – zuletzt der Skandal über verdorbene Hühnereier, die mit Insektenschutz-Pestiziden verunreinigt waren. Nun kommt ein weiterer Lebensmittel-Skandal dazu: Die Zeitschrift Öko-Test hat in seiner neuesten Ausgabe die Testergebnisse für Hähnchen-Nuggets veröffentlicht, wobei fast alle getesteten Produkte durchgefallen sind. Besonders die von … Ekelfleisch: Früher Döner, jetzt Chicken-Nuggets weiterlesen

AirBerlin: Vor der Insolvenz ist nach der Insolvenz

Berlin. Vielflieger kennen dass, die die Frühmaschine morgens um 6 Uhr nehmen. Um kurz nach vier aufgestanden, schnell geduscht, kein Frühstück, rein ins Taxi, und dann: Schlange, Sicherheitskontrolle. Warten, Taschen leeren, abtasten, Taschen füllen. Zum Flugsteig, dann wieder: Schlange. Alle Sitze am Gate belegt, Kaffee gibt es nicht, Zeitungen auch nicht. Endlich Boarding, die nächste … AirBerlin: Vor der Insolvenz ist nach der Insolvenz weiterlesen

Durchbruch im Kampf gegen Alzheimer?

Indianapolis. Für den Pharmamulti Eli Lilly gilt der 23. November 2016 als „Schwarzer Mittwoch“: Der Aktienkurs des Unternehmens Eli Lilly and Company war an diesem Tag um 10 Prozent eingebrochen, ein Börsenwert von rund zehn Milliarden Dollar vernichtet. Das Debakel war eine Reaktion auf die verehrenden Studienergebnisse, die Lilly zuvor veröffentlichen musste. Der Wirkstoff Solanezumab hatte … Durchbruch im Kampf gegen Alzheimer? weiterlesen

Seriositätscheck: Gütesiegel-Kauf von US-Ratingagentur empfehlenswert?

Delaware. Angesichts des Wettbewerbsdrucks in vielen Bereichen des Handels- und Dienstleistungsbusiness‘ sind Firmen gezwungen, neue Strategien zu entwickeln, um den hohen Bedürfnissen der potenziellen Kundschaft gerecht zu werden. Allein im Sektor E-Commerce finden Internetnutzer zu jedem beliebigen Produkt unzählige Anbieter, die um die Gunst des Kunden werben. Meist entscheidet der erste Eindruck beim potenziellen Käufer … Seriositätscheck: Gütesiegel-Kauf von US-Ratingagentur empfehlenswert? weiterlesen

Walmart schickt Kampfansage an Jeff’s Amazon

Bentonville (Arkansas). Manchmal muss auch ein Schwergewichtschampion noch mal ganz von vorn anfangen. Doug Mc-Millon ist der Posterboy der alten US-Wirtschaft. Der 50-Jährige hat es vom Regaleinräumer zum Chef des weltgrößten Unternehmens gebracht und nie etwas anderes gesehen als Walmart. Nun startet der Mann mit dem ungewöhnlich sanften Händedruck neu: als Bodyguard. Walmart hat lange … Walmart schickt Kampfansage an Jeff’s Amazon weiterlesen

Uber steckt in Schwierigkeiten

Los Angeles. Das Wunderkind Uber steckt in gewaltigen Schwierigkeiten. Gründer Travis Kalanick wurde rausgedrängt, Topleute flüchten, es hagelt Klagen und Rückschläge. Freundlich formuliert, liegt das daran, dass der Ex-Chef ein Arschloch ist. Die sehr viel härtere Diagnose lautet: Uber hat in Wahrheit gar kein Geschäftsmodell. Lesen Sie den ganzen Transatlantic-Journal-Bericht über UBER. An die 13 … Uber steckt in Schwierigkeiten weiterlesen

Canada Gold Trust 2017: Zum „Nanny-Staat“ auch noch eine „Oheim-Rechtsprechung“

Die Geschichte der Canada Gold Trust Fonds CGT I-IV GmbH & Co. KG ist für die Anleger mit vielen Schattenseiten verbunden. Nach Ausschüttungen für die Anleger erfolgten Rückzahlungsforderungen durch die verantwortliche neue Komplementärgesellschaft. Grund dafür ist folgende Regelung im Gesellschaftsvertrag CGT I-IV GmbH & Co.: „Falls durch unvorhergesehene Umstände ein Liquiditätsbedarf der Gesellschaft entstehen sollte, … Canada Gold Trust 2017: Zum „Nanny-Staat“ auch noch eine „Oheim-Rechtsprechung“ weiterlesen

Indexfonds lassen Übernahmen scheitern

München. Ende Juni gab es am Aktienmarkt zwei Ereignisse binnen 24 Stunden, die vordergründig nichts miteinander zu tun haben – tatsächlich aber eine entscheidende Gemeinsamkeit aufweisen: Am 25. Juni, einem Sonntag, gab der US-Investor Daniel Loeb bekannt, er halte nun ein Prozent der Aktien des Konsumgüterkonzerns Nestlé. Er gedenke, das Unternehmen dazu zu bringen, mehr … Indexfonds lassen Übernahmen scheitern weiterlesen

Kommt jetzt der Absturz von UBER?

San Fransisco. Er ging mit einem Begleiter durch die Straßen von San Francisco, vom Hauptquartier seines Unternehmens Uber zum Wasser, weiter Richtung Golden Gate Bridge. Und mit jedem Kilometer wurde Kalanick nachdenklicher. Wie konnte es passieren, dass Uber vom Liebling zum HassObjekt wurde? Vom Synonym der Zukunft zum Inbegriff für Machomanagement und Ruchlosigkeit? Er hat … Kommt jetzt der Absturz von UBER? weiterlesen

Wie sich „Gemeinnützige Vereine“ an den Spendengeldern bedienen

Berlin. In der Bundeshauptstadt wird ja mit Gesetzen um sich geworfen, dass es eine wahre Freude ist. Aber dass mal jemand auf die Idee kommt, die Mittelverwendung bei den gemeinnützigen Vereinen stärker zu kontrollieren und zu begrenzen, da ein Großteil der gespendeten Gelder niemals beim geplanten Empfänger ankommt, daran denkt offenbar niemand. So werden Millionengeschäfte … Wie sich „Gemeinnützige Vereine“ an den Spendengeldern bedienen weiterlesen

Innogy: Die Zukunft wird grün, aber nicht rosig

Essen. Der Mann denkt gern groß. Seit 2015 widmet sich Peter Terium, Chef der RWE-Grünstromtochter Innogy, als Mitglied der Energy Transitions Commission globalen Klimafragen. Mit dabei: Hochkaräter wie der frühere US-Vize Al Gore, der britische Ökonom Nicholas Stern, aber auch Multis wie General Electric und Shell. Als „überzeugter Europäer“ hat der Niederländer zudem ein Bündnis … Innogy: Die Zukunft wird grün, aber nicht rosig weiterlesen

Die falschen Akademiker in der Porsche-Führungsriege

Stuttgart. Die Universität St. Gallen ernannte Audi-Vorstandschef Rupert Stadler  2012 zum Honorarprofessor für Betriebswirtschaft. Audi sponsert an der Hochschule ein Forschungszentrum. Die Széchenyi Istvån Universität in Györ berief Personalvorstand Thomas Sigi 2012 zum Ehrenprofessor. Audi lässt in der ungarischen Stadt gut 120 000 Autos und fast zwei Millionen Motoren fertigen. Die TU Chemnitz verlieh Produktions-Chef … Die falschen Akademiker in der Porsche-Führungsriege weiterlesen