Hongkong, Macau und Shenzhen finden zusammen – einigermaßen

Hongkong. „Ein Land, drei Währungen“ ließe sich etwas überspitzt die Situation rund um die ehemalige britische Kronkolonie Hongkong beschreiben. Die Region, in der mehrere Millionenstädte zu einer  zusammenhängenden Megalopole zusammengewachsen sind, wird dadurch zum Experimentierfeld für alles, was mit internationalem Geldaustausch zu tun hat. Denn über 20 Jahre nach der Rückgabe stehen dem Handel noch … Hongkong, Macau und Shenzhen finden zusammen – einigermaßen weiterlesen

Golden Gates stellt Gold-Sparplan für Kinder vor: Mit Kängurus

Mit einem Gold-Sparplan für Kinder hat jetzt der Görlitzer Anbieter Golden Gates AG eine überraschende Art der nachhaltigen Vermögenssicherung für den Nachwuchs auf den Markt gebracht. Trotz kleiner Sparbeträge machen Goldmünzen den Sparerfolg wahrnehmbar und anfassbar – zu einem unschlagbaren Preis. Gold ist Gold, und Gold ist ehrlich: Ein Gramm ist ein Gramm, und ein … Golden Gates stellt Gold-Sparplan für Kinder vor: Mit Kängurus weiterlesen

Nachhaltiges Investment auf dem Vormarsch ESG-Kriterien gewinnen Bedeutung

Nachhaltiges Investieren, nachhaltige Geldanlage ist angesagt. Eine Umfrage kam nun zu dem Ergebnis, dass breite Bevölkerungskreise sich nichts darunter vorstellen können. Für institutionelle Anleger hingegen gewinnt das Asset zunehmend an Bedeutung. Überraschend unbekannt „Wir arbeiten mit Nachhaltigkeit – seit 300 Jahren“: Dieser Slogan ziert immer wieder die Stände der Forstämter auf der alljährlichen Landwirtschaftsmesse „Grüne … Nachhaltiges Investment auf dem Vormarsch ESG-Kriterien gewinnen Bedeutung weiterlesen

Zentralbankankündigungen und Unruhe am Golf sorgen für Aufwärtstrend

Gold bringt keinen Minuszins: Wahrscheinlich haben Jerome Powell und Mario Draghi gemeinsam dem Goldpreis den Schubs der Woche verpasst. Gerade hatte die US-Notenbank Fed eine baldige Zinssenkung in Aussicht gestellt, äußerte der EZB-Präsident Nullzinsaussichten oder weniger für noch lange Zeit. So viele Sparaussichten befeuerten den Goldpreis auf den höchsten Stand seit über fünf Jahren. Am … Zentralbankankündigungen und Unruhe am Golf sorgen für Aufwärtstrend weiterlesen

Union-Investment-Chef rät zu Auflösung von Sparbüchern

Nach Ansicht des Chefs der Union-Investment-Gruppe Hans-Joachim Reinke sollen Sparer sich endgültig von ihren Sparbüchern trennen. EZB-Präsident Mario Draghi hatte am 18. Juni in einer Rede angedeutet, auch Minuszinsen könnten noch niedriger fallen. Der Vorstandsvorsitzende des Fondshauses der Volks- und Raiffeisenbanken rät deshalb zur Investition in Aktien oder Immobilien. Dennoch ging heute wieder eine Meldung … Union-Investment-Chef rät zu Auflösung von Sparbüchern weiterlesen

Lombardkredit auf Goldbasis schafft finanzielle Freiräume und Sicherheit

Gold zuhause als eiserne Reserve zuhause für unruhige Zeiten ist eine in dem stark durch Emotionen geprägten Markt bei vielen Kunden eine beliebte Anlageform – verbunden allerdings mit einer Reihe von Nachteilen. Sichere Verwahrung und Versicherung liegen dann allein im Verantwortungsbereich des Erwerbers – neben allen damit verbundenen Problemstellungen wie verstecken und wiederfinden. Dazu addiert … Lombardkredit auf Goldbasis schafft finanzielle Freiräume und Sicherheit weiterlesen

Neues Programm zur Förderung von Existenzgründern

Brüssel. Zur Mittelstandsfinanzierung hat das Bundeswirtschaftsministerium einen Mikromezzaninfonds aufgelegt. Diese Finanzierungsform führt in der klassischen Variante einem Unternehmen wirtschaftliches oder bilanzielles Eigenkapital zu, ohne den Kapitalgebern Stimm- oder Einflussnahmerechte bzw. Residualansprüche wie den echten Gesellschaftern zu gewähren. Zielgruppe dieser Förderung aus Mitteln des ERP-Sondervermögens und des Europäischen Sozialfonds (ESF) sind kleine und junge Unternehmen als … Neues Programm zur Förderung von Existenzgründern weiterlesen

Dividendenfonds als willkommene Alternative zu Niedrigzinsen

Dividendenfonds lassen bei Investoren weltweit die Kasse klingen und erfreuen auch konservative Anleger Jahr für Jahr aufs Neue. Wie titelte die WirtschaftsWoche in einer ihrer letzten Ausgaben: „Lukrative Langeweile gegen wackelige Märkte.“ Und damit trifft die Aussage den berühmten Nagel auf den Kopf: Auch wenn die Anlageform noch so unattraktiv erscheint, die Ausschüttungen daraus sind … Dividendenfonds als willkommene Alternative zu Niedrigzinsen weiterlesen

Die richtige Altersvorsorge ist verdammt schwer

Dortmund. Die Frage stellt sich eines Tages für jeden: Habe ich alles richtig gemacht, so wie ich fürs Alter finanziell zusätzlich vorgesorgt habe? Neben der Rente, die die meisten am Ende ihres Arbeitslebens erwarten können gibt es noch die Differenz zwischen letztem Netto-Einkommen und der Höhe der monatlichen Rentenzahlung – abzüglich Krankenkassenbeiträgen, die auch noch ganz … Die richtige Altersvorsorge ist verdammt schwer weiterlesen

Altersvorsorge auf schwedische Art: Staatsfonds

Bonn. Die Schweden können nicht nur IKEA, nein, sie können sich auch um die finanziellen Belange ihrer Bürger kümmern. Nämlich dann, wenn es um das Thema Altersorsorge geht. Da hat man unter königlicher Regie schon vor vielen Jahren darüber nachgedacht, wie man die finanzielle Lücke zwischen Berufsleben und Rente sinnvoll schließen kann und einen staatlichen Fonds … Altersvorsorge auf schwedische Art: Staatsfonds weiterlesen

Wenn Genossenschaften die Genossen schröpfen

Frankfurt/Main.Für viele private Investoren, die ihr Geld gerne in Genossenschaften statt bei Banken oder in Fonds oder Aktien anlegen, sind diese Investments stets ein solides Engagement gewesen: Stabil, sicher und rentabel. Doch mittlerweile haben auch Ganoven und windige Geschäftemacher diese Anlageformen für sich entdeckt und ziehen lukrative Betrugsmodelle unter dem Deckmantel des genossenschaftlichen Gedankens auf. … Wenn Genossenschaften die Genossen schröpfen weiterlesen

Wer stoppt den Absturz von Commerz- und Deutsche Bank?

Frankfurt/Main. Es sind dramatische Entwicklungen: Im Fußballgeschäft würde man jetzt von Abstiegskampf sprechen, in den Deutsche- und Commerz Bank involviert sind, in der Humanmedizin spräche man von Agonie, dem Todeskampf, und in der freien Marktwirtschaft spricht man vom Absturz in die Bedeutungslosigkeit. Schlimme Formulierungen, die der einstigen Weltbank Deutsche Bank und dem ehemaligen Dax-Vertreter Commerzbank … Wer stoppt den Absturz von Commerz- und Deutsche Bank? weiterlesen