Durchbruch im Kampf gegen Alzheimer?

Indianapolis. Für den Pharmamulti Eli Lilly gilt der 23. November 2016 als „Schwarzer Mittwoch“: Der Aktienkurs des Unternehmens Eli Lilly and Company war an diesem Tag um 10 Prozent eingebrochen, ein Börsenwert von rund zehn Milliarden Dollar vernichtet. Das Debakel war eine Reaktion auf die verehrenden Studienergebnisse, die Lilly zuvor veröffentlichen musste. Der Wirkstoff Solanezumab hatte … Durchbruch im Kampf gegen Alzheimer? weiterlesen

Loewe findet zu alter Stärke zurück

Kronach. Rohstoffpreise, Euro und Zinsen sind künstlich niedrig, die Exportüberschüsse hoch, Wettbewerb kann so schön sein, wenn man gedopt ist. Doch grad wenn’s am schönsten ist, sollten wir unruhig werden, damit wir uns nicht in einer Wohlfühlblase verlieren. Eine Zukunft eingeklemmt zwischen dem „Digital House“ USA und dem Maschinenraum China kann sehr ungemütlich werden. Vor … Loewe findet zu alter Stärke zurück weiterlesen

Seriositätscheck: Gütesiegel-Kauf von US-Ratingagentur empfehlenswert?

Delaware. Angesichts des Wettbewerbsdrucks in vielen Bereichen des Handels- und Dienstleistungsbusiness‘ sind Firmen gezwungen, neue Strategien zu entwickeln, um den hohen Bedürfnissen der potenziellen Kundschaft gerecht zu werden. Allein im Sektor E-Commerce finden Internetnutzer zu jedem beliebigen Produkt unzählige Anbieter, die um die Gunst des Kunden werben. Meist entscheidet der erste Eindruck beim potenziellen Käufer … Seriositätscheck: Gütesiegel-Kauf von US-Ratingagentur empfehlenswert? weiterlesen

Walmart schickt Kampfansage an Jeff’s Amazon

Bentonville (Arkansas). Manchmal muss auch ein Schwergewichtschampion noch mal ganz von vorn anfangen. Doug Mc-Millon ist der Posterboy der alten US-Wirtschaft. Der 50-Jährige hat es vom Regaleinräumer zum Chef des weltgrößten Unternehmens gebracht und nie etwas anderes gesehen als Walmart. Nun startet der Mann mit dem ungewöhnlich sanften Händedruck neu: als Bodyguard. Walmart hat lange … Walmart schickt Kampfansage an Jeff’s Amazon weiterlesen

Baukonzerne ACS und Atlantia streiten um Albertis

Madrid. Der Mann hat das Verlieren offenkundig verlernt: Florentino Pérez  ist Präsident des Fußballdauersiegers Real Madrid. Manche halten den mythenumrankten Milliardär (geschätztes Vermögen: zwei Milliarden Euro) gar für den heimlichen König Spaniens. Jetzt hat sich Pérez, in seiner Eigenschaft als Hauptaktionär und Chef des größten spanischen Baukonzerns ACS, in einen brisanten und hochpolitischen Bieterkampf eingeschaltet. … Baukonzerne ACS und Atlantia streiten um Albertis weiterlesen

Canada Gold Trust 2017: Zum „Nanny-Staat“ auch noch eine „Oheim-Rechtsprechung“

Die Geschichte der Canada Gold Trust Fonds CGT I-IV GmbH & Co. KG ist für die Anleger mit vielen Schattenseiten verbunden. Nach Ausschüttungen für die Anleger erfolgten Rückzahlungsforderungen durch die verantwortliche neue Komplementärgesellschaft. Grund dafür ist folgende Regelung im Gesellschaftsvertrag CGT I-IV GmbH & Co.: „Falls durch unvorhergesehene Umstände ein Liquiditätsbedarf der Gesellschaft entstehen sollte, … Canada Gold Trust 2017: Zum „Nanny-Staat“ auch noch eine „Oheim-Rechtsprechung“ weiterlesen

Indexfonds lassen Übernahmen scheitern

München. Ende Juni gab es am Aktienmarkt zwei Ereignisse binnen 24 Stunden, die vordergründig nichts miteinander zu tun haben – tatsächlich aber eine entscheidende Gemeinsamkeit aufweisen: Am 25. Juni, einem Sonntag, gab der US-Investor Daniel Loeb bekannt, er halte nun ein Prozent der Aktien des Konsumgüterkonzerns Nestlé. Er gedenke, das Unternehmen dazu zu bringen, mehr … Indexfonds lassen Übernahmen scheitern weiterlesen

Gentrifizierung nur ein Märchen aus der deutschen Medienlandschaft?

Berlin. Neuerdings macht ein neues altes Thema die große Runde in den Medien. Das Stichwort lautet Gentrifizierung. Und wenn von Gentrifizierung gesprochen wird, dann fällt als erstes immer der Name einer Stadt bzw. eines Bundeslandes: Berlin. Zudem wird Gentrifizierung stets mit etwas Negativem verbunden. Doch worum geht es hier genau und was hat die Gentrifizierung … Gentrifizierung nur ein Märchen aus der deutschen Medienlandschaft? weiterlesen

Supermacht: China überholt USA

Peking. Vielleicht ist es nur die Hitze der Scheinwerfer, die Xi Jinping einen feinen Schweißfilm aufs Gesicht legt. Andererseits ist heute ein wichtiger Tag für Chinas Präsidenten. Xi steht am Rednerpult, die Bühne ist mit Hunderten roten Blumen geschmückt. Im Saal zu seinen Füßen sitzen Repräsentanten von 130 Staaten, darunter Putin, Erdogan, Tsipras, Orban, Duterte. … Supermacht: China überholt USA weiterlesen

Kommt jetzt der Absturz von UBER?

San Fransisco. Er ging mit einem Begleiter durch die Straßen von San Francisco, vom Hauptquartier seines Unternehmens Uber zum Wasser, weiter Richtung Golden Gate Bridge. Und mit jedem Kilometer wurde Kalanick nachdenklicher. Wie konnte es passieren, dass Uber vom Liebling zum HassObjekt wurde? Vom Synonym der Zukunft zum Inbegriff für Machomanagement und Ruchlosigkeit? Er hat … Kommt jetzt der Absturz von UBER? weiterlesen

Innogy: Die Zukunft wird grün, aber nicht rosig

Essen. Der Mann denkt gern groß. Seit 2015 widmet sich Peter Terium, Chef der RWE-Grünstromtochter Innogy, als Mitglied der Energy Transitions Commission globalen Klimafragen. Mit dabei: Hochkaräter wie der frühere US-Vize Al Gore, der britische Ökonom Nicholas Stern, aber auch Multis wie General Electric und Shell. Als „überzeugter Europäer“ hat der Niederländer zudem ein Bündnis … Innogy: Die Zukunft wird grün, aber nicht rosig weiterlesen

Wann tritt Allianz-Chef Oliver Bäte zurück?

München-Schwabing. Nicht weit von der blassgrünen, denkmalgeschützten Konzernzentrale entfernt, besitzt die Allianz eine schmucke, in eleganten Beigetönen gestrichene Gründerzeitvilla. Hier residierten lange die konzernweit höchst dotierten Manager, damals, als die Tochter Allianz Capital Partners noch die größte Private-Equity-Gesellschaft Deutschlands war. Tempi passati — seit einigen Monaten sitzt hier eine Truppe, deren Geschäft nicht Aufbau, sondern … Wann tritt Allianz-Chef Oliver Bäte zurück? weiterlesen